Danke Deutsche Bahn, dass ihr jeglichen Komfort zu Nichte macht. Auch die fehlenden Sitzplätze im ohnehin zu kleinen Bistrobereich sind ein Manko. Kann ich denn z. Vor allem hat es beim ICE2 keinen gestört, jetzt ist es plötzlich ein Problem. Das gilt insbesonder für die Abteile. Da habe ich schon endlose Diskussionen mit allen möglichen Stellen geführt, nur verbessert wurde da in den letzten Jahren leider nichts. I think the reason why the compartments are getting dropped is because therer are 6 seats inside and rarely more than 1 is taken. Als Vielfahrer und bahn.comfort Inhaber habe ich somit schon sehr viel Lebenszeit auf deutschen Schienen verbracht. So ähnlich wie damals mit InterRegio–Wagen, der nur weiß gestrichen wurde und zum IC–Preis jetzt immer noch im Einsatz ist – ohne Redesigne! Im ICE4 werden diese Anforderungen nun nicht mehr erfüllt. Um jedoch so viele Kunden wie möglich zufriedenstellen zu können, haben wir das Kundenfeedback aufgenommen und verschiedene Sitzpolstervarianten weiterentwickelt. noch weitere Redesign-Projekte finden, weil man bei deren Verwendung mindestens eine Sitzreihe verliert. [Bearbeitet am 27.09.2017 um 23:33:53 Uhr]. Im Sechserabteil des ICE1 ist es mir noch nicht passiert, dass sich jemand beim Gang durch den Zug am Sitz oder an meinem Kopf festhalten muss. Um noch mehr Leute reinzuquetschen, ist der ICE4 aber schmaler als die anderen Baureihen (weil die Wagen länger sind). Herr Lutz, Sie werden sehr wohl von Ihren neuen Hockern in der Zeitung lesen! Die Menschen und ihre Bedürfnisse verändern sich und die Deutsche Bahn ist bemüht mit diesen Veränderungen bestmöglichst umzugehen und so die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ergänzt durch Gepäckracks, die vorrangig Fensterfläche wegnehmen, anstatt, dass sie so angeordnet sind, dass sie möglichst viel Wandfläche beanspruchen. Das ist ja gerade der »Clou« am Foltergestühl: Dadurch, daß die Sitzschale eben nicht nach hinten neigbar ist, läßt sich im Brutto-Sitzabstand tricksen. Jetzt sind wirtschaftliche Aspekte sicherlich wichtig, wenn diese aber dazu führen, dass mehr und mehr Kunden die Lust am Bahnfahren verlieren, dann ist es dennoch kontraproduktiv. Gerade im Vergleich mit dem TGV fallen die ICE durch eine hochwertige Verarbeitung und ein gutes Design ohne Schnickschnack auf. ICE1 und ICE2 waren hier im Direktvergleich deutlich heller und auch einladender/angenehmer, ich empfinde es als sehr positiv, dass der ICE3 da nachgezogen hat, ob das jetzt wirklich zu Grell ist kann ich nicht wirklich sagen. Im letzten Fahrplanwechsel hatten wir beispielsweise auf den Achsen Frankfurt – Köln – Brüssel oder Frankfurt-Köln-Amsterdam zusätzliche Fahrten eingeführt. Wie so viele hier plädiere ich absolut für die Weiternutzung des IC-Wagenmaterials, v.a. Klasse), Eigene Erfahrungen und Deutung der Sitzproblematik. Sie würden sich nicht träumen lassen, wie unverschämt sich die Bahn gegenüber ihren Kunden verhält. Im Internet versucht der Konzern seine Kundenverarsche nur durch Whataboutism und Marketing-Floskeln kleinzureden, wenn er nicht gleich kritische Beiträge löschen läßt. Seit fast 5 Jahren treuer Anhänger der schwarzen Mamba First, aber wenn das so weiter geht bald wieder Autofahrer mit 50.000 Jahresleistung, zwar wachbleiben aber bequem sitzen. Übrigens ist auch die restliche Performance derzeit unter aller Sau. – nein danke. Effizienzgründen eine wesentliche Änderung der Sitze wohl nicht erfolgen wird. Mit fassungslosem Entsetzen bin ich vor wenigen Tagen mit dem neuen ICE 3 gefahren. • Das Kleinkindabteil erhält ein kindgerechtes Design und ein neues Wandspiel. Bauserie, brettharte Sitze ohne Armlehnen, ohne jeglichen Komfort…da kann man die neuen ICE 3 Redesign / ICE 4 Sitze von DB Fernverkehr vergleichsweise als Premiumklasse bezeichnen…). vielen Dank für Ihr Feedback. August 2018 kann ich nicht finden. Als Ersatz für Abteile wären mindestens kostenlose Noise-Canceling-Kopfhörer gerechtfertigt. Es ist schon toll, dass ein Dosto-IC auf dem Laufweg von Norddeich bis Leipzig kein Bordbistro/restaurant hat!!! Mit der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke München – Berlin wurde die Einsatzplanung der ICE 3 Züge zwischen Dortmund und Süddeutschland nicht geändert bzw. – schmutzige Bahnhöfe Zum Sitzkomfort lässt sich sagen, dass die Sitze probehalber schon mehrere Jahre in einem ICE 3 verbaut worden waren und dort Kritik aufgenommen wurde. Bitteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee. Anfreunden kann ich mich nur mit dem wieder eingebauten Bordrestaurant. [Bearbeitet am 23.01.2018 um 16:44:31 Uhr], ich werde Ihre Anfrage an unseren Fachbereich weiterleiten und sobald ich eine Antwort dazu erhalte, melde ich mich wieder bei Ihnen. gefahren (München-Stuttgart und zurück), jedesmal wurde ich hin und her geworfen, man kam fast nicht ohne blaue Flecken zum Speisewagen. Das Redesign des ICE 3 ist tatsächlich in vielen Hinsichten ein Reinfall. Damit tun Sie niemandem einen Gefallen. Und so schnell bekommt die Bahn mich dann auch nicht mehr regelmäßig in den Zug. Unangenehmer gehts kaum. Nachdem hier vor allem Vielfahrer kein gutes Haar an den neuen Sitzen gelassen haben, wundert es mich schon, dass diese bei den mehrmals genannten Tests nicht durchgefallen sind. danke für die Rückmeldung. Das Wagenmaterial sind übrigens größtenteils Neubauwagen aus den 90er/00er Jahren. Klasse jedenfalls für größere Personen (bin ca. Einige “Kracher” sind jedoch dennoch geblieben. hat. Die neue 1. Die neuen Sitze finde ich auch übel: unbequem und ständig das Gefühl, nach vorne geschleudert zu werden. Mittlerweile wurde wohl die eine und andere “vorher/nachher”-Animation entfernt bzw. Ganz sicher würde die überwiegende Mehrzahl der Kunden die schicken 5-Mann-Abteile früherer Züge favorisieren. Da war nach kurzer Zeit sowohl der Vorschlag als auch der verantwortliche Manager weg.) Da sich unter diesem Thread aber eindeutig eine Mehrheit unzufrieden äußert, könnte das schon ein Signal sein. je 600 Fußstützen in 300 bestellten ICE 4 sich auf 180.000 Stück summieren, und die kosten natürlich ein paar Millionen, die man durch Weglassen superleicht einsparen kann. Um es kurz zu machen: Ich sitze auf einem Gangplatz in Fahrtrichtung. Klasse auszugliedern oder zumindest wieder eine vernünftige Preisdifferenz zwischen 1. und 2. ich habe schon auf den neuen Sitzen in der 1. [Bearbeitet am 22.08.2017 um 18:43:21 Uhr]. Negativ und größtenteils auch unzumutbar sind: – die Sitze, da ist eigentlich schon alles gesagt – die Steckdosen – das grelle Licht, selbst tagsüber kaum auszuhalten, nachts pure Folter – die Reservierungsanzeigen Man fragt sich, wer sich das ausgedacht hat, und warum man keine Praxistests macht?!? Ein fleissiger Student durfte die dann auswerten. Die neuen Sitze im ICE 2 werden erst nach ca drei Stunden unbequem. Und bitte liebes Inside-Bahn Team, leitet die berechtigte Kritik endlich mal an die Verantwortlichen weiter und hört auf die Blablabla Antworten des Managements stumpfsinnig wiederzugeben. Im Speisewaagen: Gerade hier finde ich es schön, dass wir als Familie mit kleineren Kindern auch zusammen auf einer Bank sitzen können. zwischen den Sitzen verstaut werden. Das ist es doch. Darüberhinaus vermisst dort auch @Fiskus007 einen von ihm verfassten Beitrag. /ch. Und mir gefällt das neue Design total gut. Für mich selbst – ich esse und trinke gerne im ICE – habe aber schon oft verzichtet sobald das Design a la 2. Das Schlimmste ist aber wohl das Kissen. Es ist ja auch nachvollziehbar, dass sich eher die Leute melden, die unzufrieden sind. Da ich selbst seit rund 20 Jahren viel als Reiseveranstalter mit Gruppen kreuz und quer durch Deutschland und Europa mit dem Fern- und Regionalverkehr der Bahn unterwegs bin, weiß ich, worüber ich spreche. mein Kollege /ch bezieht sich hier auf den letzten Absatz von Tiburon und dort geht es um eine Überbesetzung eines Zuges. Da lache ich mal ganz stark: Die Fenster sind immer verdunkelt! Diesen Kunden würde ich mal eine Gewisse Erfahrung unterstellen. Ich stieg voller Begeisterung ein. Bleiben Sie bitte unter Ihrem Erstbeitrag, wenn Sie Ergänzungen haben. Wer genehmigt so etwas und macht noch Werbung mit dem neuen Komfort? Schade dass es zum Rückschritt kommt. Ich könnte auch sonst nicht sagen, in welcher Baureihe ich mich gerade befinde. Wie oft sind sie schon in einem ICE gefahren und haben danach auf einem inside.bahn.de Artikel kommentiert, “Heute mit dem ICE von A nach B unterwegs gewesen, alles normal gewesen”. Die Deutsche Bahn AG und der Eigentümer Bund haben kein Interesse an der Förderung der Fahrradmitnahme im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wenn die enttäuschten Stammkunden der Bahn auf andere Verkehrsmittel umsteigen, entstehen weitere soziale Kosten, und DB Fernverkehr bekommt ihre primitiven Züge, die keinerlei Komfortvorteil zum Fernbus oder Flugzeug mehr haben, höchstens durch Kampfpreise gefüllt, die nicht kostendeckend sind. Im Flieger ist es zwar genau so unbequem, aber billiger und schneller. Auch wenn der zwölfsitzige Bombardier-Jet bis auf den letzten Platz besetzt gewesen wäre: maximal waren der CDU-Bundesgeschäftsstelle nur 7620 Euro in Rechnung zu stellen. Das muss man erstmal schaffen, einen Zugsitz so schlecht hinzubekommen, dass er im Bundesparlament behandelt wird! Liebe Bahn ich fahre gern Bahn…..aber macht endlich was und hört auf Ex-Politiker für viel Geld und Boni in den Vorstand zu entsorgen!! Klasse gewährleistet an allen Sitzplätzen eine ausreichende Helligkeit zum Lesen oder Arbeiten. Ich würde dann so fahren, dass ich den neu gestalteten Zügen M. E. ist das Ganze aber auch ein politisches Thema. Beim Arbeiten im Zug hatte ich bisher auch keine Probleme. Vor dem Redesign gab es dort in dem großen Großraumbereich je Richtung sieben Sitzreihen, nach dem Redesign gibt es nun eine mehr mit dem Nachteil, dass die Sitzreihen nicht mehr zur Fensteraufteilung passen. Komfortabel sind diese definitiv nicht – das war leider ein Fehlgriff. Da muß man den Konstrukteuren eine glatte “Sechs” (ungenügend) vergeben!! 3) Warum Großgepäckablagen in der Mitte eines Wagens? Da vom ICE 3 sowie von ICE-T mehrere Bauserien mit unterschiedlicher Platzaufteilung im Einsatz sind, kann man sich nur damit behelfen, einen Platz zu wählen, der bei allen Bauserien definitiv am Fenster ist, was die Auswahlmöglichkeiten leider schon wieder stark einschränkt. Dies kann von den Kollegen im Zug minimal angepasst werden. Auch wenn sich die 160 Kommentare überwiegend um das gleiche Thema drehen und es schon längst kein Feedback mehr gibt, muss ich meinem Frust einfach Luft machen. Die neuen Sitze im ICE3 (und auch baugleich im ICE4) machen diese Entspannung aber zunichte. Aber wir dummen Kunden sind ja mit allem zufrieden. Aber statt hier endlich die Kapazität dem Bedarf anzupassen, werden immer mehr Züge ersatzlos gestrichen und in den restlichen kommt man wegen massiver Überfüllung oft nicht mehr mit. Tut mir leid, aber darüber habe ich keine Infos vorliegen. Von der Leyen inszeniert sich als Klima-Retterin. Man merkt auf höhe der Hüfte dass die Sitze ergonomischer sind als vorher, aber ansonsten gibt es praktisch keinen Unterschied. Piktogramme in und am Zug weisen Sie zum Beispiel auf Ruhebereiche oder auch Familienbereiche und Kleinkindabteile hin. Überwiegend im ICE 2, kenne aber mittlerweile eigentlich alle Züge von DB Fernverkehr in und Auswendig von meinen Reisen. Mehr Lärm, mehr Stehplätze, mehr Chaos in den grundsätzlich massiv überfüllten Zügen. Wer das getestet hat ist kein Bahnfahrer oder hat da nur einmal dringesessen. Komfortabler ist dann auch eine kurze Flugzeit. Die Rückenlehne bewegt sich nun in einer Sitzschale, sodass Sie beim Verstellen nicht mehr Ihren Hintermann beeinträchtigen. /ch. Jahrhundert leben können, so in der Gegend in und um Bamberg? Zu aller Erst muss ich mich dem Grundtenor anschliessen: Wer ist für diese Katastrophe von Sitz verantortlich? BITTE MACHEN SIE DIESE VERSCHLECHTERUNG RÜCKGÄNGIG . Wie es um die Sitze allgemein steht, haben wir hier ausführlich in den anderen Beiträgen kommentiert. Brötchen/Croissants in Lübeck kaufen und es gab Frühstück nach Hamburg…….. jetzt wurde es untersagt und wenn das Pech regiert wird in Hamburg nicht oder zuwenig geliefert und das Frühstück fällt aus. Bitte lasst die 3 er wenigstens so wie sie sind. Sichere Gepäckablagen für echte KOFFER über den Sitzen sind / wären eine Verbesserung. Überall auf der Welt wird auf usb umgerüstet nur in deutschen Zügen oder Bussen gibts keine usb Anschlüsse, Das stimmt so nicht. Aber eine Freude bedeutet es dennoch: Die Bahn geht mit der Zeit, verbessert kontinuierlich und ist einfach absolut Wettbewerbsfähig zu Bus und Flugzeug. Es scheint fast so, als ob ich mit der Vorliebe für die ruhigeren Abteile ein Exot bin. Das bedeutet unkomfortables Sitzen in der lauten und überhitzten oder unterkühlten Massenunterkunft (Im Abteil konnte man die Temperatur einstellen!). [Bearbeitet am 11.04.2017 um 15:38:56 Uhr]. So ungemütlich sitze ich nicht mal in der s-bahn! Und wie gesagt, hier auf inside.bahn.de bin ich vielleicht 0,4% der Kommentatoren, aber 99% der Leute die hier kommentieren, kommentieren nur um sich zu beschweren. der nun gänzliche Wegfall von Abteilen in der 2.Klasse (damit man noch mehr Personen in einen Wagen quetschen kann), sowie auch das nun trostlos und uneinladend wirkende Kleinkindabteil. In der zweiten Bauserie des ICE 3 gab es bereits von Beginn an keine Abteile in der 2. zu buchen. Teile davon vor Fenstern geben. Wenn Sie selbst keinen Vielfahrer-Status haben, stehen Ihnen diese Plätze eben nicht zur Verfügung bzw. Schauen Sie sich doch mal die Sitze im TGV an, egal welcher Baureihe. Nur leider sind die neuen Sitze für Menschen >1,85m eine Zumutung, die Knie stecken im Vordersitz. Die werden meines Erachtens vom Management noch weniger gehört, als die Kunden und müssen oft genug als Sündenbock für das herhalten, was den Kunden von “oben” alles zugemutet wird. Ein Test kann bekanntlich sehr unterschiedliche Ergebnisse haben. Ohne Unterstützung kein unabhängiger, kritischer Journalismus. Haben Sie dazu einen Link (ich habe auf die Schnelle dazu nichts gefunden)? Sicher sehe ich die Notwendigkeit zur Platzoptimierung, auch im Preiskampf mit den Fernbussen. Da ich während der Fahrt arbeite, sitze ich nicht immer so entspannt, sondern häufiger mal mit angewinkelten Beinen. Juni abgesperrt. Arretierung der Sitzverstellung als Maßnahme zur Komfortvermeidung? Implizit bedeutet, dass der Sterbenswillige einfach bei der Nahrungsaufnahme oder Getränkeanreichung seinen Kopf zur Seite richtet, den Kopf schüttelt oder seinen Mund einfach zukneift. @inside.bahn, ist dazu eine Aussage möglich? Ich glaube nicht, daß die Zugbegleiter da viel ausrichten können. Die Sitzform ist insgesamt unbequem und schon nach kurzer Zeit merklich unangenehm. Klasse. Thanks. Wenn man allerdings zwischen den Zeilen liest und die feinen Nuancen beachtet, enthielt sie versteckte Botschaften, die aufhorchen lassen. Wahrscheinlich genau das, was die meisten hier schreiben, deswegen liest man von dem Ergebnis auch nichts…. 42 mal im Jahr jeden Dienstag eine Strecke von 400km mit der Bahn. "Ursule sans terre" ist für mich mehr als nur zu unerträglich avanciert. ” einige Plätze mehr für Sie geschaffen.” “nachher”: stinknormale, offene Bestuhlung – nicht einmal mehr Tischdecken. Was hast Du denn? Klasse war für mich nicht die billigste Variante, aber da ich lieber einmal mehr als weniger mit dem Zug gefahren bin, habe ich sie mir geleistet. Haben Sie vielen Dank für Ihre Anregungen und gute Fahrten mit unseren Zügen. Das Hauptproblem an der Sache ist aus meiner Sicht, daß es sich bei Sitzen im Zug nicht um eine völlig unbekannte Technologie handelt, bei der man erst Erfahrung sammeln muß, sondern daß es sich um ein bekanntes Produkt handelt mit bekannten Anforderungen, die dieses Produkt erfüllen muß. Es waren auch bei Christian Wulff keine Lappalien. Es stimmt absolut, dass der neue ICE3/ICE4 kühl wirkt und die Sitze sind einfach nicht gemütlich. es ist nicht möglich vor der Reise einzusehen, welche Züge genau eingesetzt werden. Es war nie anders! Ob die Lehne ein wenig nach vorne oder hinten geht, ist völlig egal, der Kopf wird einfach nach vorne gedrückt. Mehr Platz für alle ist allenfalls rechtlich haltbar. Bahnfahren wird immer unentspannter. Klasse, in dem man prima seinen Rollenkoffer verstauen konnte, wo aber stattdessen nun ganz 2.Klasse-like ein fünftes Transportgestell reingedübelt wurde? Der laut dieser Diskussion offenbar eh rückläufige Sitzkomfort alleine rechtfertigt den Aufpreis für mich nicht und im Regionalverkehr ist die 1. Selbstverständlich werde ich dies an den Fachbereich weitergeben. Früher konnte man Fahrkarten einfach drauf los buchen ohne sich Gedanken zu machen, heute ist man intensiv am suchen, dass man noch eine Verbindung mit dem ICE-1 bekommt. Mein Kollege /no hat zum Thema Sitze im ICE 3 und 4 bereits geantwortet. Aber haben diejenigen die es dann entscheiden diese Dinge einzubauen das auch mal selbst getestet?? die neuen Züge als angenehm empfinden, schreiben meist weniger in solchen Foren. 95%? ....so eine zarte Frau und so ein dickes Fell - schon ihr Amtsantritt war ein Skandal,.Ein Amt, in dem sie nie gewählt wurde.Jeder anständige Mensch würde sich in Grund und Boden schämen. Bleibt die Frage nach dem Warum…. /ju. Und dann angeblichen weitere Tests. Das neue Bordrestaurant gefällt mir zum Beispiel sehr gut. Ich “alten” ICE-3 ist auch die Übersicht besser. Aus Bekanntenkreisen hieß es, die Sitze sind hart und extrem ungemütlich. Und wenn ich mit einem Modernisierten ICE3 Fahre habe ich bisher auch erst eine einzige Person getroffen die sich über die Sitze aufgeregt hat. Klasse bin ich zwar auch schon auf den neuen Sitzen mitgefahren, allerdings konnte ich hier weder einen positiven noch negativen Komfortunterschied zu den Sitzen der 2. Die Sitze, zumindest in der 1. Ich denke die neue Polsterung ist ein Akt der Verzweiflung, klappt ja bei der Politik und Medizin auch. Der Bahn Vorstand sollte mal wieder öfters Bahn fahren. Ich hoffe die Konstruktion dieser Sitze (steifes Kopfteil) wird früher oder später als Fehlentwicklung erkannt und korrigiert. Es gibt zwar Großraumabteile, die als “Ruheabteil” deklariert sind, das interessiert viele Fahrgäste aber leider nicht besonders, das ist leider eine wesentliche Komfort-Einschränkung. Bisher war die Sitztiefe im ICE 3 durch das ausziehen der Sitzfläche zwischen 45 und 50 cm verstellbar: http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/fl4032-e.pdf Zudem läßt sich aus den beiden Übersichten entnehmen, dass der Sitzabstand in der 2. oder bitte wann ändert sich was?? Das Kopfteil ließ sich vorher auch nicht verändern, es ist doch kein Nachteil, dass es sich jetzt auch nicht verändern lässt…, “der Kopf wird einfach nach vorne gedrückt.”. Da ist zum einen die steigende Auslastung der Züge, die es zumindest in der 2. “vorher”: geschlossenes Abteil mit gemütlicher Rundecke Weiteres Beispiel: Ich stehe morgens eine Stunde früher auf und fahre die Strecke Frankfurt-Köln lieber durch das Rheintal mit dem alten ICE-1, denn dort kann ich noch 2 Stunden schlafen. die hunderte Kommentare hier sprechen eine eindeutige Sprache, auf eurer Facebook Seite gibt es immer wieder Beschwerden über die unbequemen Sitze, die einschlägigen Foren sind voll mit negativer Kritik und ich weiß aus dem Bekanntenkreis, dass euch viele Emails zu dem Thema zugegangen sein müssen und trotzdem gibt es kein Rückbau oder wenigstens einen Stopp des Redesign-Programms. Der redesignte ICE3 ist dazu überhaupt nicht mehr geeignet. Leider sieht alles ‘gleich’ mit Deutscher Bahn aus. Im ICE 3 sitze ich genauso miserabel wie im Flugzeug = Damit ist die lange Zeit nur noch verschwendet……. ], Ihre E-Mail-Adresse habe ich aus Datenschutzgründen editiert – bitte nennen Sie öffentlich keine persönlichen Daten. Toll, aber offensichtlich hat die Bahn noch nicht kapiert, dass die Sitze von einer deutlichen Mehrheit der Fahrgäste als eine Zumutzung empfunden werden. des Sitzes auf oder neben jedem Sitz durch mindestens 12 mm hohe Zeichen angezeigt werden.”. Nach mehreren Arbeitstagen wäre diese inzwischen außerordentlich zu begrüßen. Ich lobe mir wirklich die Abteile, da gab es Ruhe, Fenster und ausreichend Platz. An der Beantwortung dieser Fragen sind hier viele Foltersitz-Geschädigte interessiert. ERGÄNZUNG: ja auf Mitarbeiter wird nicht gehört die wissen doch wo der Schuh drückt…….., es scheint aber Personal zur Kontrolle von ICE Chefs und Personal vorhanden zu sein, wenn die im Stress mal ohne Jackett aussteigen um abzufertigen. Das zeigt doch klar, dass ünsere FFF - Girls von Natur und damit auch Klima keine Ahnung haben, wenn sie von Waldsterben heulen. In der Neigung verstellbare Kopfstützen gibt es aktuell in keinem ICE, lediglich der ganze Sitz lässt sich neigen. "Der Preis für diesen Flug betrug 66.800 Euro." Man kann die Sitzfläche weiter nach vorne machen und die Rücken lehen weiter nach “hinten”. Sensationell! Im Gegenteil freut es mich, dass die Rückenlehne jetzt bis in den Kopfbereich geht und nicht auf Höhe des letzten Wirbels aufhört. Ich fand die alten sowohl in der 1. als auch in der 2. Eine längere Geschäftsreise oder gar Urlaubreise kommt für mich in diesen Zügen nicht mehr in Frage. Leider ist die Bahn Monopolist, denn gäbe es eine Alternative, würden sich die Kunden in Heerscharen zur Konkurrenz aufmachen. Ist es nicht (Hip) und tut es nicht(vom Kunden her denken). ausverkauft Die alten Sitze sind nicht verändert worden. Ich hoffe, dass Sie zukünftig dennoch schöne Fahrten im frischen ICE 3 haben werden. Als Vielfahrer habe ich mich so auf die erste Dahrt im Re Design ICE gefreut. Ich bin zumindest ab Weihnachten 2018 weg, sollte sich die Bahn nicht ab heute binnen 1 Monats klar dazu verpflichten, die alten Platzverhältnisse wiederherzustellen und in der 2. /da. Ich habe es selbst geprüft, die neuen Sitze (habe nur die 1. Ach genau, aus Ihrer Vorstellung, sie ist ausgedacht. Klasse Sitze noch nie bequem fand (in der 1. beim Verstellen des Sitz wird der USB-Stecker ggf. (Welches arme Schwein muss sich eigentlich diese schönfärbenden Beschreibungen zu den einzelnen Maßnahmen aus den Fingern saugen?) /ni. Da ist dann das Restaurant auch egal. Platz für die Knie fast nicht vorhanden, Tasche oder Rucksack lässt sich nicht mehr bequem im Fußraum lagern. Mit dem Betätigen der “DELETE”-Taste Kritik aus der Welt schaffen? Die Tische hätte man sich in dieser Ausführung sparen können. Ein Blick in die Präsentation des ICE4-Herstellers zeigt den “Vorteil”: Die Bahn kann die Sitze je nach Bedarf einbauen und muss in der Wand keine Rücksicht auf die Anordnung der Sitze nehmen. Es waren auch bei Christian Wulff keine Lappalien. [Bearbeitet am 14.01.2018 um 21:34:45 Uhr]. Die Sitze sind Folterstühle, die Abstände katastrophal eng, Reisen in seiner schlimmsten Form. Dabei bin ich mir bezogen auf die neuen Sitze sehr unsicher, ob die Bahn überhaupt ihre Kunden kennt. We appreciate your response. In der 1. @Christian4687: Weil sich nur noch die Rückenlehnen schrägstellen lassen und die Nackenstützen stehen bleiben, fällt einem der Kopf beim Einschlafen nach vorn. Klasse. • Gepäckregale werden im Sitzbereich installiert Aber….. … wer von euch hat sich denn bitte dieses Re-Design und die neuen Sitze im ICE 3 einfallen lassen? [Bearbeitet am 12.08.2019 um 22:24:06 Uhr]. Ich habe mir vor 2 Jahren ein faltbares Fahrrad zugelegt, das muß die DB nun kostenfrei als Gepäckstück mitnehmen. Wenn ich mein Rad mit Hermes transportieren lassen möhte muss ich das Rad verpacken und weiß nicht ob es heile ankommt. Bitte um Weiterleitung an den zuständigen Fachbereich. @Rheintal58 Dann stand ich eines Abends in Hamburg, musste nach Bremen und Traute meinen Augen nicht. Die z.T. Abgesehen von dem wirklich hervorragenden Platzangebot für Gepäck ist der ICE4 leider in etlichen Aspekten ein Rückschritt im Vergleich zu ICE1/2/3. Für Inhaber von Bahn-Comfort-Cards gibt es immer wieder Probleme, wenn Züge gut besetzt sind. Sie sichern sich damit den günstigsten Preis für Ihre täglichen Fahrten mit der Bahn. [Bearbeitet am 19.11.2017 um 11:41:23 Uhr], In den Kommentaren werden vielfach die Sitze im neuen ICE kritisiert – natürlich völlig zurecht! So darf der Zug keinesfalls bleiben! Auf der anderen Seite rücken wichtige Komfortmerkmale noch weiter in den Vordergrund. In der Tat wird oft ungerechtfertigt über die Bahn geschimpft und das sind dann meist die Leute, die sie sowieso nie benutzen. Der Name KLEINKINDABTEIL – Hohn! “Aktuell hat dieser Artikel ~250 negative Kommentare. Die gesamte Sitzrücklehne inkl. Allerdings fühle ich mich bei einem Einzelplatz ohne Fenster deutlich eingeengter als vor dem Redesign, da man wie zwischen zwei Wänden sitzt. Aber jetzt weiß ich, wohin mein Geld fließt. Doch solange die Analyse läuft und nicht vollumfänglich abgeschlossen ist, bitte ich Sie weiterhin um Geduld. Oftmals werden keine Reservierungen angezeigt, weil die Diskette nicht vorhanden oder lesbar ist. Es nervt ohnehin, dass diese Plätze immer in unterschiedlichen Wagen zu finden sind. Ich bin vielfahrender Berufspendler (mehr als 70 ICE-Fahrten pro Jahr). Vom Top Ledersessel in Wohnzimmerqualität über die inkludierten Mahlzeiten bis hin zum exclusiven Zugang zum Speisewagen. Zwischen den Plätzen am Fenster oder am Gang gibt es im ICE 4 keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Ausleuchtung am Sitzplatz, weil die Hauptbeleuchtung in der Gepäckablage etwa in Mitte zwischen Fenster- und Gangplatz angeordnet ist. Wenn Sie das als egoistisch bezeichnen, dann sollten Sie mal zum Arzt gehen. Was Neues wegen der Strafbänke in ICE 3 und 4? Vielleicht ist es Gewöhnungssache, aber die in die Sitze integrierten Anzeigen sind schlechter lesbar als zuvor. Selbst im Doppelstock-RE steht mehr Fläche zur Verfügung und ich kann mit meinen 1,90 m gemütlicher sitzen, ohne gleich vom Sitz zu fallen oder an der Kante zu sitzen. Ich finde es sehr bedauerlich, wenn im Restaurant ohne Ende telefoniert wird und niemand schreitet ein (“wir sind nicht befugt”). Viele Grüße aus Berlin /ch. Leider hat er sich nicht dazu geäußert, wann diese Folterinstrumente endlich der Abfallverwertung zugeführt werden. Der Sitzkomfort war für die meisten “unverändert”, aber gut, ich hab da jetzt keine intensiven umfragen durchgeführt, das war halt ein bisschen Smalltalk unter Fahrgästen.