Die Linse bündelt das durch die Hornhaut einfallende Licht. Deutscher Jagdterrier Charakter Informationen zum Charakter dieser Hunderasse. Seine Lebenserwartung liegt bei etwa 12 Jahren. Etwas weiß an Brust oder Zehen ist erlaubt. Linsenluxation (Linsenverlagerung) Die Linsenverlagerung tritt vor allem bei einigen Terrierrassen (Jack Russel Terrier, Deutscher Jagdterrier) auf. Fell: Es gibt eine rauhaarige und eine glatthaarige Variante. Der Deutsche Jagdterrier ist ein kluger Hund, der von seinem Besitzer beschäftigt werden will. Bilder. Werbung. Seine Haltung ist ansonsten ausgesprochen problemlos. Haltung. Krankheiten der Linse. Hier finden Sie einige Buchempfehlungen über den Deutscher Jagdterrier, die Ihnen weiterhelfen, noch mehr über diesen Hund zu lernen. Es gibt ihn als Glatt- und Drahthaarvariante. Der Jagdterrier wiegt zwischen 33 und 40 kg, Rüden wiegen bis zu zehn Kilogramm, Hündinnen etwa 7 bis 9,5 Kilogramm. Name: Deutscher Jagdterrier Herkunft: Bei der Jagd wurde ein robuster, spurlauter und das Wasser liebender Hund gebraucht. Herkunftsland: Deutschland FCI-Nummer: 3.1/ 103 Schulterhöhe: Rüden: 33 - 40cm Hündinnen: 33 - 40cm Gewicht: Rüden: 9-10 kg Hündinnen: 7,5-8,5kg Farben: schwarz, schwarzgrau meliert oder dunkelbraun mit lohfarbenen Abzeichen, oder rot gefärbt. Deutscher Jagdterrier Bücher / Buchempfehlungen Informationen zu Fachbüchern über diese Hunderasse. Die größte Herausforderung ist sein Temperament. 103 als eigenständige Rasse anerkannt. Krankheiten. An die Größe der Wohnung oder des Hauses stellt er keine Ansprüche. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen.. Deutscher Jagdterrier Deutscher Jagdterrier Gut zu wissen: Unter den kleineren deutschen Jagdhunden sticht … Er wird von der FCI unter der Nr. Ein Deutscher Jagdterrier braucht eine sehr konsequente, geduldige mit viel Liebe ausgeführte Erziehung. Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 33 bis 40 cm mit […] Der Jagdterrier ist sehr robust und weist keine rassetypischen Krankheiten auf. Ein Deutscher Jagdterrier gehört normalerweise in die Hand eines Jägers oder Förster. Rassespezifische Krankheiten: Bei dieser robusten Hunderasse sind keine rassespezifischen Krankheiten beim deutschen Jagdterrier bekannt. Deutscher Jagdterrier – Aktivitäten und Training. Rasseportrait Deutscher Jagdterrier Der intelligente und gelehrige deutsche Jagdterrier ist der ideale Begleiter für jeden Förster und Jäger. Trübungen der Linse (grauer Star) und Verlagerungen der Linse (Linsenluxation) können zur Erblindung führen. Krankheiten. Die Tollwut ist eine ansteckende und tödlich verlaufende Viruserkrankung beim Fuchs. Den Deutschen Jagdterrier zählt man zu den hochläufigen Terriern. Da der deutsche Jagdterrier als Gebrauchshund sehr robust ist und auch gerne mal im Freien schläft, ist es möglich ihn ausschließlich im Zwinger zu halten. Haltung. Das Leben als Familienbegleiter ist für diesen Hund eher ungeeignet, da er meist nur einem Besitzer zugetan ist … Deutscher Jagdterrier Rassebeschreibung Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Deutscher Jagdterrier Pflege und Haltung Informationen zur Pflege und Haltung der Hunderasse. Jagdterrier brauchen Herausforderungen körperlicher wie mentaler Art. Der deutsche Jagdterrier ist vor allem eines, ein Gebrauchshund. Aus dem Foxterrier und anderen urtümlichen Terriern ist der Deutsche Jagdterrier gezüchtet worden. Viel Bewegung und kleine Aufgaben bei den täglichen Spaziergängen halten den kleinen Hund fit und fördern die Bindung zwischen Mensch und Hund. Tollwut: Der Fuchs gilt als Hauptträger und -überträger der Tollwut. Bilder. Beim Menschen ist die Tollwut ohne sofortige Behandlung ebendfalls tödlich.