Ein bisschen wehmütig bin ich schon, aber die Freude auf eine neue Zeit überwiegt. P.S. das Thema mit den schwierigen Kollegen finde ich sehr interessant, da ich da auch schon immer meine Probleme mit hatte und in der Vergangenheit häufig falsch reagiert habe. Gespräche hatten wir ebenfalls schon gemeinsam… Tod) zu unangenehm ist. nebenan zu verbringen. Wenn du schon selbst beschreibst, dass du dich in ihrer Gegenwart nicht mehr fühlst und energielos bist, ist das ein ganz klares Zeichen, dass du sie lieber meiden solltest. Aber was ich dir dazu jetzt schonmal sagen will: Wir können andere einfach nicht ändern. Niemand ist perfekt. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir geht. Du machst es nur noch schlimmer. Direktes Anpflaumen aber sollte (einmal ist ja verzeihlich..) in irgendeiner konstruktiven Form konfrontiert / gespiegelt werden. Dein Kollege schadet mit solchen Aktionen eher sich selbst als dir und umstehende werden das genauso sehen. Wenn alle die bereits genannten Tipps keine Wirkung mehr zeigen, dann ist es das beste, auf Abstand zu gehen: Im Verlauf des Beitrags ist es schon mehrfach angeklungen: Oft liegt das daran, dass sie selbst in einer sehr bedauernswerten Lage sind. Die hilft mir immer in brenzligen Situationen… ich verlinke sie dir mal hier: https://www.vernuenftig-leben.de/entspannungsuebungen/, (direkt der erste Punkt im Beitrag bzw. Lass dich nicht aus der Reserve locken oder provozieren. Das persönliche Gespräch soll es richten? Ich empfand es jedenfalls weniger als Gejammer als mehr als eine Schilderung und in der Tat auch Selbstreflexion. Wenn wirklich nur dieser eine Kollege da immer am Querschießen ist, wird sich das mit der Zeit aber auch ganz sicher zeigen. Mein Unmut ihr gegenüber kommt aber auch daher, dass meine Chefin mich anspricht wenn sie ihr etwas „petzt“. Gerade weil ich mir im Klarem war das eine Reaktion meinerseits sogar zur Kündigung dieser Person geführt hätte. Führe auch nicht irgendwelche Listen mit Verstößen oder Dokumentationen, wann und wie dein Kollege sich irgendetwas zu Schulden hat kommen lassen. Du bist nicht zum lauschen da, sondern zum arbeiten. Egal, ob Zickenkrieg, Stutenbissigkeit, Revierabstecker oder pures Machogehabe, ans Bein gepinkelt wird unter Kollegen schnell mal eben so zwischendurch. Aber da liegt glaube ich auch unser Problem. Nun kam er in den vergangenen Wochen mit einer Aussage direkt zum Firmenvorstand, mit „zwei angeblichen Zeugen“ das ich gegen ihn versucht hatte aufzuwiegeln, Gerüchte in die Welt setze, und nur darauf aus wäre, selber die Abteilung zu übernehmen (was nicht der Fall ist, denn ich würde den Mitarbeitern gerne lediglich helfen, aber auch nicht mit solchen Mitteln). Aber solche Kollegen gibt es noch immer und man denkt diese sind in der Überzahl. Die Kollegen lächeln nicht Es geht uns hier nicht um einen schlechten Tag, den jeder mal hat. Wenn Ihre Kollegen keine Miene verziehen, wenn Sie dabei sind, ist das kein gutes Zeichen. Dann könntest du die übrige Zeit sogar noch für dein persönliches Wachstum nutzen, denn wer weiß, was für Kollegen sich auf der neuen Arbeitsstelle tummeln (will dir keine Angst machen, aber es ist ja immer besser persönlich gewappnet zu sein, als immer das Umfeld zu wechseln). Ihr 30 Jähriger Sohn wohnt mit Freundin wo anders. Von meiner Chefin wurde ich schon mehrfach gelobt darüber das meine Gruppe mich als Dozentin liebt. Informiere deinen Kollegen und gegebenenfalls weitere betroffene kurz und sachlich darüber, wie du dir das weitere Zusammenarbeiten vorstellst. Ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass du hochnäsig bist. Letzter Skandal: ich habe ein Diagramm erstellt, welches die falsche Schriftart verwendete. Ja, ich weiß, man will auch gerne anderen helfen, aber das geht immer nur, wenn man zuerst auf sich selbst achtet. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie das mit dem Atem und der Körper-Geist-Verbindung funktioniert, schau dir diesen Beitrag an: Körperliche Entspannungsübungen. Aber wenn der Arbeitsplatz generell so problematisch ist und gerade, wenn man das schon am Anfang merkt und relativ leicht wieder „umsatteln“ kann und ja wie du auch den Vergleich hat, dass und wie es anders und besser geht, ist das meiner Meinung nach genau die richtige Entscheidung. Ihrem Ärger macht sie lautstark Luft. Aber wie kann man dieses Loslassen lernen? danke für deine wertvollen Gedanken zum Beitrag =). Kommt zum einen daher, dass ich ihr nichts getan habe und nicht verstehe wo ihr Problem ist. Aber du kannst dir aussuchen, wie du mit ihnen umgehst! Ich werde diese ignorieren, not my Job, dafür gibt es den Vorgesetzten. Kollegin redet schlecht über mich Kollegen lästern über mich: Das kannst du dagegen tun . William Fry, der Begründer der Gelotologie (Wissenschaft des Lachens), sagte einst: „Lachen ist Joggen im Sitzen.“ Lachen befreit uns von Stress, Anspannung, Angst und Ärger. „Aber was soll ich tun, wenn ein Kollege mich anschwärzt?“. Es gibt selten nur den EINEN richtigen Weg, etwas zu tun. Ja, auch wenn du denkst, er habe keine. Meine Kolleginnen wollten, wenn ich versuchte darüber zu sprechen (nicht lästern, sondern was passiert da) was ich ggf falsch mache, absolut nicht darüber reden bzw. Jeden Tag wenn ich denke endlich ist es vorbei kommen neue Forderungen an mich und neues nörgeln. Schließlich ist deine Arbeit und ein kleiner Teil deines Lebens. Wenn du so einem immer entsprichst, werden die nächsten Anforderungen noch höher und noch höher. Wieso sollten sie dich denn als gleichwertig ansehen, tust du ja auch nicht? Und was die Vorgesetzten betrifft: die halten meist auch nur zu den Vollzeitkräften, da die für sie wertvoller sind! In deinem Artikel und genau so sah ich es auch in der Zeit, hat man immer sein eigenes zutun, nur das ich mein zutun in der Zeit nicht fand aber es war wohl, dass ich mich zum Opfer habe machen lassen nach dem griff am Arm( vorher habe ich mich eigentlich nicht so davon beeindrucken lassen). Wir gingen deshalb dazu über, ihn nach und nach, Mitarbeiter für Mitarbeiter zu versetzen, da man ihn mit nichts dran bekommen konnte, da er keine Angriffsfläche bot. Die zwei Zeugen, sind Kollegen die meine Gruppe damals übernehmen durften, weil sie echte naja du weißt schon.. A****kriecher sind. Meine Laune ist trotzdem noch vom Vortag im Eimer. Ich mache Fortbildung, ich bin ja Rentner, und am Computer bin ich schon viel kompetenter. Liebe Kolleginnen und Kollegen, über XX Jahre im Unternehmen XY gehen am TT.MM. In manchen Punkten geb ich ihr Recht, ich bin teilweise sehr verschlossen gewesen und habe den Kontakt gemieden zur engenen Zusammenarbeit, was wahrscheinlich Fehler begünstigt hat aber ich habe ihr ebenfalls anfangs versucht zu erklären, dass ich mich nun komplett umstellen muss und auch, dass ich kürzlich nicht so tolle Erfahrungen gemacht habe ( Opferrolle ich weiß)…manchmal wusste ich mir nicht anders zu helfen, denn ich hatte wirklich große Ängste, dass ich nichts mehr gut hinbekomme. Genauso, wie du deinen Geist über den Körper beruhigen kannst, funktioniert es auch umgekehrt. Zumal du deinem Kollegen so auch noch offenlegst, wo deine Achillesferse liegt und er dich angreifen kann. Für ihn ist allein die Tatsache, dass ich in dieser Firma arbeite, schon Skandal genug. Ich bin jetzt erst einmal krank geschrieben worden, weil mich das mitnimmt und ich mit den Nerven Probleme bekomme, Tinitus, Muskelzucken, etc. Es ist bei mir oft so gewesen, dass vor allem ältere weibliche Kolleginnen sehr gehässig und garstig zu mir waren und ich mir das viel zu stark zu Herzen genommen habe und auch unsicher darauf reagiert habe, was einige Menschen ja erst recht animiert. Wie du beschrieben hast führt das meist dazu, dass sich der Unruhestifter selbst enttarnt. Ich habe sowieso vor bald die Firma hier zu verlassen (nicht wegen ihm, der Job hier ist sowieso nicht mehr das richtige für mich), aber es wird nicht von heute auf morgen gehen. Eine genauere Beschreibung zu diesen drei und 27 weiteren einfachen Methoden, schnell innerliche Ruhe und Gelassenheit herzustellen, findest du im oben erwähnten Artikel über die 30 besten Mindtricks. Dies führte dazu das diese Person zum Gespräch gebeten wurde. Impressum Entziehen kann ich mich ihm nicht wirklich, wir arbeiten in einem Labor im selben Raum, ich habe ihn den ganzen Tag um mich. Das sollte man nicht partout außer Acht lassen. sogar dankbar sein? Und das bei Dingen bei denen es für mich unmöglich war das Gegenteil zu beweisen. Für dich, den Kollegen und alle anderen um euch herum. Akzeptiere das und reibe dich nicht selbst in einem aussichtslosen Kampf gegen Windmühlen auf. Er meinte, er hätte mir vertraut, aber die zwei Zeugen sind halt da, und denen glauben alle mehr als mir. Am Anfang lief alles bestens doch jetzt auf einmal häufen sich die Schwierigkeiten. Sicher auch, nicht auf demselben Niveau. (Diese 11 Merkmale verraten es dir), Dauerhaft gelassener werden: 10 einfache Wege, 17 schnelle Entspannungsübungen, um in unter 5 Minuten zur Ruhe zu kommen, Ruhe bewahren: 30 faszinierende Geistestricks, um in jeder Situation cool zu bleiben, Warum du keinen passenden Partner findest (der wahre Grund), Warum sie lästern (und damit nur sich selbst schaden), https://www.vernuenftig-leben.de/umgang-mit-schwierigen-kollegen/. Und zwar gibt es Menschen die Dinge nur aus böser Absicht tun. Das ist der Grund, warum Bewusstheit der Schlüssel zu unerschütterlicher Gelassenheit ist. Ich habe jetzt einen Job, als Dozentin angenommen. Es ist nicht einfach. Zum einen wird er es wie schon gesagt, dir nicht gut anrechnen, wenn du einen Kollegen anschwärzt und damit auch deinen Chef in eine unschöne Situation bringst. Wichtig finde ich auch, dass du das für DICH Sorgen betonst und auch die Variante „aus dem Weg gehen“ mit einbeziehst. Null. Ich sitze mit einer Kollegin in einem Büro, die viel jammert und an allem, den täglichen Aufgaben, der Firma, den Kunden, bestimmten Kollegen etc. danke für deinen Kommentar und die Frage zum Artikel =). Vielleicht kannst du über gewisse Aspekte sogar lachen? In einem solchen Fall würde ich natürlich versuchen, so einen Menschen so weit wie möglich zu meiden. Du musst also wählen. jeder hat seine eigene. In vielen Firmen gibt es Personalräte für sowas. Arbeite nur Teilzeit und kämpfe trotz der wenigen Stunden immer mit mir, nicht in das gleiche Fahrwasser zu kommen. Was mich am meisten wurmt (aktuell HEUTE) ist, das ich keinen Termin festlegen kann, wann die Arbeit bewältigt ist. Und so kam es leider das ich ständig vor neuen Problemen und Anschuldigungen stand. (Das Diagramm habe ich online erstellt, um Sachverhalte nicht auf Papier gekritzelt darzustellen – ich hatte keinen Einfluss auf die Schriftart) Ich habe Angst vor diesem Kollegen( Es gab bereits Mitarbeiter, die seinetwegen gegangen sind) und ich denke, dass ich seinetwegen entlassen werde. Dann fängt sie zum sprächen mit mir . Da leidet ja im Endeffekt auch deine Tätigkeit und die Gruppe drunter. Das hilft dir auch dabei, den nächsten Fehler bei Stress mit Kollegen zu umgehen: Manchmal können sich Diskussionen mit Kollegen richtig hoch schaukeln. Dann bist du zu blind, zu unempathisch, zu egoistisch, zu gefühllos! Und wer weiß: Vielleicht lernt ihr euch dabei gegenseitig von einer ganz anderen Seite kennen und verstehen und das Konfliktpotential löst sich von ganz alleine auf. Wenn du es für angebracht hältst, kannst du ihm vielleicht in einer günstigen Gelegenheit den Hinweis geben, dass er sich doch durch sein Verhalten eigentlich selbst das Leben schwer macht. Mindestens würde ich durch Gespräch, Grenzen setzen oder notfalls aus dem Weg gehen für MICH sorgen. Was darüber hinaus im Außen noch geht ist dann Bonus, aber ich würde mich nicht abhängig davon machen, dass das Problem auf diese Weise gelöst wird. Das ist unter anderem auch ein Grund, warum ich persönlich die Vorstellung vom Paradies, so wie es uns das Christentum lehrt, nicht sehr attraktiv finde. Und jeder Tag mit ihm ist einfach nur eine Tortur (ok, an manchen Tagen schaffe ich sogar tatsächlich mal dass er mich einigermassen kalt läßt). Zumindest konnte ich eine räumliche Trennung durchsetzen. Hast du schon einmal versucht mit dem Kollegen unter 4 Augen zu reden und ihn zu fragen, was er eigentlich gegen dich hat? Hallo ich find ihre Seite ganz toll und sehr hilfreich auch ich habe eine unangenehme Mitarbeiterin die andere und mich aushorcht und wenn nötig und so wie sie es mir sagte auf den richtigen Moment wartet es mir heimzuzahlen und sich mit anderen ständig in der Wolle hat weil sie meint sich nicht an Regeln halten zu müssen . Wenn nötig, kann ich da auch sehr deutlich werden. Wenn ich einem Kollegen nie sage, dass er zu laut ist, bekommt er womöglich auch nie die Chance, sich zu reflektieren und sein Verhalten zu hinterfragen. So kannst du auf diese Weise vielleicht sogar bewirken, dass auch dein Kollege lockerer und offener wird. Andere gibt es nicht.“. Und ja, dann macht natürlich auch wieder der eigene Ton die Musik und es kommt darauf an, wie man das mitteilt etc. Das teilt er bei jeder sich bietenden Gelegenheit dem Chef und den anderen Mitarbeitern mit und seine Aktionen zeigen Wirkung. Am liebsten hätte ich gesagt ich kündige, weil so ein Vorwurf echt hart ist, aber kündigen würde nur zeigen, dass sie geschafft haben was sie wollten. Ich finde es beeindruckend, dass du da die Ruhe bewahren konntest und kann mir vorstellen, dass dich das jede Menge Energie gekostet hat! Ich habe auch schon öfter gehört, dass man als Teilzeitkraft eher benachteiligt wird. Erinnere dich: Bleib cool, Lass dich nicht auf das gleiche Niveau herab, bleib sachlich und behandele deinen Kollegen freundlich und mit Respekt. Ich wollte mich gestern per sms Entschuldigen und … , aber ich weiss nicht ob ich soll Abstand lassen oder ..? Oft ist es ihnen auch egal, ob sie die Kollegen verheizen, denn ihr Ziel ist es ja in ein paar Jahren sowieso auf der nächsten Ebene zu sein. Ich habe dies nun mehrere Jahre erlebt. Das ist ein Extremfall, in dem man unbedingt gehen und äußere Maßnahmen einleiten sollte. Aber Vorsicht: Es kann von deinem Kollegen oder Umstehenden auch sehr schnell als eine Provokation aufgefasst werden. In der jetzigen Situation, habe ich zwar im Moment das Gefühl, es besser im Griff zu haben aber icv denke weitere Vorschläge können nicht schaden. Maren Kroymann Ich frage mich: Warum müssen Frauen immer selbstironisch sein, während Männer einfach ironisch sein dürfen? Fragt man, was für ein Problem sie mit meiner Vollzeit hat, gäbe es keins. Ruhig und bestimmt. Es hat aber noch weitere Vorteile, wenn du gut über andere Menschen redest. danke für diesen persönlichen Einblick in deine aktuelle Situation. Ich bin gerade noch auf der Arbeit kurz vorm Wochenende und mein anstrengender Kollege hat gerade Feierabend gemacht und ich fühle mich mal wieder total genervt und ausgelaugt. Der Chef sollte immer die letzte Instanz sein. Meine Kollegin ist leider absolut nicht in der Lage, im Team zu arbeiten. Auf diese Weise versuchen manche Menschen dann emotionalen Druck zu erzeugen und dich damit aus der Fassung zu bringen. Nicht umsonst heißt es in einem Sprichwort: Sich aufzuregen ist meist dann das Mittel der Wahl, wenn schlagkräftige Argumente fehlen. MIr ist fast der Allerwerteste auf Grundeis gelaufen, aber er hat es gut aufgenommen und hat mich seitdem auch hin und wieder um Rat gefragt. Ich hoffe, mein kurzer Gedankengang hierzu hilft dir etwas =). Und wer weiß, vielleicht kannst du auf diese Weise sogar als gutes Vorbild wirken. Normal hätte ich erwartet das es auch dieser Person bewusst ist und sie vielleicht eines Tages bemerkt das sie durch ihr verhalten den Job hätte verlieren können. Habe den Eindruck, unter Ver-rückten, im wahrsten Sinne des Wortes zu leben. Es gibt Chefs (und ich vermute, dieser ist so einer), die grundsätzlich ständig und immer versuchen 5% mehr zu verlangen, weil sie am Ende besser dastehen, wenn unter ihnen die Mitarbeiter mehr leisten. Gerade bei Ärger mit Kollegen neigen wir aber leider dazu, alles an unserem Kollegen als negativ zu betrachten und positives auszublenden. Wenn du immer nur gute Mine zum bösen Spiel machst, denken sie ja, sie würden alles richtig machen. Wahre Gelassenheit und Zufriedenheit kommt ohnehin immer nur von Innen. Leider ist die Technik dazu noch nicht verfügbar. Ich habe sie mir wegen einer aktuellen Situation durchgelesen. Das ist echt krass… ich höre immer öfter, dass gerade im sozialen Bereich die Probleme zwischen Kollegen ziemlich häufig und krass sind. Den Spruch sagt einer meiner Kollegen oft, und er hat recht damit. Wenn du deinem Kollegen keine Angriffsfläche bietest, bleibst du unversehrt! Dein Kollege hat das größere Problem mit sich selbst! CHAKKA – aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich noch einen weiten Weg vor mir, du sicher auch nach meinem Text :))), danke für deinen Kommentar und den persönlichen Einblick =), Ich verstehe gut, was du beschreibst, denn ich kenne ähnliche Kollegen ^^. Sie sagte und dein Sohn und lass Sie mir nicht erzählen die Geschichte , ich sagte es geht nich er ist nach dem Operation 4 Wochen . Ich bewältige die Arbeit nach einigen Besprechungen mit den Abteilungskollegen so, das die Beteiligten erstaunt sind, wie man hier vorgehen kann. Danach habe ich sie mir mit Hilfe von drei Hypnosesitzungen aus den Kopf entfernt. Andere klein machen, um sich groß zu fühlen … (Bild: Fotolia©Jr Casas) Dies… Ich habe die Sache auf sich beruhen lassen. Sie meinte ich würde auf ihre Aussagen nicht reagieren oder antworten. Wie gehst du damit um bzw. Wenn jemand mit irgendwas nicht klarkommt, das mit mir nichts zu tun hat und ich ihm dabei nicht helfen kann, lasse ich mich nicht zur Zielscheibe machen. Die es im Übrigen nicht wäre, wenn alle Pferde arbeiten würden. Es ist wieder ein Profitipp, aber absolut wirkungsvoll. Ich gab ihm einen netten Rat dies zu lassen da es ja bekannt ist, dass bei uns sehr gelästert wird. Aber auch auf der Arbeit, kann eine gute Portion Humor dir sehr gut dabei helfen, mit dem ganzen umzugehen: „Alles nicht so einfach, wenn man’s doppelt nimmt“. Nachdem ich zwei Studiengänge als Jahrgangsbester und trotz Stipendium abgebrochen habe, habe ich erkannt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Datenschutz Das wird sie nicht verstehen wollen. Ich hatte ihr gesagt das ich in ihren Streit mit anderen in Zukunft nicht mehr mit hineingezogen werden möchte das sie ihre Arbeit macht und ich meine . zu einer oberflächlich witzigen Situation, welche ähnlich einem Runn´in-Gag funktioniert. Ganz so, als gäbe es für die Arbeitgeber eine geheime Subvention vom Staat, wenn sie solche Menschen beschäftigen. Ja, auch wenn das deinem Gegenüber nicht gelingt. Was sind deine Strategien? Es war wie ein Schlag. Jetzt ist es aber so, das der Kollege, dem ich helfen sollte, krank ist. Wenn das mehrfach vorkommt, würde ich ganz sicher nicht stillhalten. Noch peinlicher: In einer E-Mail über den Vorgesetzten herziehen und dann erst merken, dass er auch im Verteiler ist. Vielleicht ist das aber auch zu viel des Guten und es genügt einfach schon diese Vermutung als Erklärung in deinem Kopf, um etwas mehr Verständnis zu empfinden. Jeder Kontakt mit ihnen birgt die Gefahr, dass sie dich mit in ihr Loch ziehen. Wenn du wirklich herausfindest, was dahinter steckt, gibt es keinen Raum mehr für Spekulation. Das sorgt für Verständnis und wenn wir einander verstehen, können wir meist auch besser miteinander umgehen. Machen wir im realen Leben doch auch. Aber klar, bestimmt und neutral sagen, dass ich das nicht ok finde. Ja richtig, es sollten beide tun. Je nach Art der Arbeit, wird es zwangsläufig verschiedene Berührungspunkte geben. Klar, nicht einsteigen ins Geschrei, aber ihr danach vll in aller Ruhe und unter 4 Augen sagen, dass sie es bitte unterlassen soll in diesem Ton mit dir zu reden und ganz besonders vor Gästen. Ihn nervt meine positive Einstellung und das ich weiß was ich will und das auch ausstrahle. Bitte ihn, zukünftig doch erst mal direkt mit dir zu reden, bevor er den Chef oder andere mit solchen Sachen behelligt. Er kann mit meiner ruhigen, freundlichen aber bestimmten Art nicht umgehen. Wie du schon richtig schreibst, ist es wichtig, eine eigene Kraftquelle zu haben, um mit solchen Kollegen umgehen zu können. Die Gründe dafür, warum Menschen über andere herziehen, sind so vielfältig wie die Personen selbst. Achte bei allem was du tust zuerst darauf, dass es dir dabei gut geht. Ich habe einen Kollegen Y, den ich sonst gar nicht beachte, über den ich mich gerade richtig amüsieren kann. 365 Tage im Jahr. 100 %. Im schnippischen Ton, den sie meist benutzt. Unzählige Male habe ich mich über den großen Teich beworben und nun hat es geklappt. Wenn du dich von seinen Provokationen und Anspielungen unbeeindruckt zeigst, wird ihn das noch mehr treffen, als wenn du konterst. Beide Ansätze sind am Ende wichtig und richtig und keiner sollte vernachlässigt werden. Ich war zum Jahresende im Urlaub und als ich wieder kam teilte mir die Chefin mit, dass die Vertretung auf Wunsch meines Kollegen getauscht wurde. Es ist so schon Arbeit am Limit. Du kannst ihnen weder helfen, noch ihnen Einhalt gebieten, weil sie jede Situation nutzen, um ihr Leid zu verbreiten. Die nervigen Kollegen sind vor allem eins: unser Spiegel. Das letzte mal hatte ich ihn im Dezember dazu angesprochen, seitdem hat es tatsächlich was genützt. Das erste Opfer des Krieges ist stets die Wahrheit. Wenn du das Loslassen beherrschst, brauchst du im Prinzip keine Tipps mehr. Siehe Punkt 1. Augen nach unten bedeutet „Büßerpose“. Und vielleicht leidet ja sogar jemand anderes noch mehr als sie. Und auch, wenn jemand unbewusst und unreflektiert bleiben will, haben wir keine andere Wahl, als das zu akzeptieren und uns damit anzufreunden. Hast du noch weitere Tipps für mich oder Anmerkungen? Mich wurmt das sie mit Argumenten versucht zu kommen und mich zu verletzen die mich eigentlich nichts angehen und haltlose Anschuldigungen macht . Das kann es nicht sein. Jedenfalls war sie mir gegenüber sehr komisch ( vielleicht verständlich, denn ich weiß nicht mehr wie vorwurfsvoll ich in dem Alter war und es ist 10 jahre her)und nun bin ich ihr Helferlein. Vielleicht regt ihn das zum Nachdenken an. Um mal von der ersten Sache zu erzählen, ich habe im letzten Jahr den Mut gefasst und bin mit der Arbeit von Berlin nach Sachsen gegangen, nach ewigen pendeln und habe mich sogar sehr gefreut über diesen interessanten neuen Bereich… ich muss gestehen, ich war auch etwas übermotiviert in Gedanken, weil ich mir bereits von Beginn an einbildete, ich könnte schon als Person eine Bereicherung sein wenn ich ganz ich bin und es mach wie immer. Ich würde an deiner Stelle einfach mal Tachalles reden und den alten Schrumpelrosinen zeigen wie der Hase läuft. Niemand tut das, was er tut, aus böser Absicht. Darauf sagte sie in etwa warum ich denn immer die Fenster auf machen würde. Luzern) Zivilstand: ledig aber i guete Händ ;-) Beruf: Ich habe die Lehre als Kaufmännische Angestellte mit Weiterblidung als medizinische Sekretärin H+ gemacht. Sie suchen dann einfach irgendwas, was sie dem anderen vorwerfen können, um von sich selbst abzulenken. Das ist viel schlimmer. Was ist das Ergebnis davon, wenn jeder versucht lauter zu sein als der andere? Ich finde deinen Artikel übrigens sehr gut, aber ich weis immer noch nicht was ich tun könnte. nachfragt, wie man die erforderliche Arbeit schneller und zwar bis zu einem festgelegtem Termin (21.12.2018) erledigen kann. Wenn du dir das bewusst machst, kannst du vielleicht schon vieles auf deiner Seite lösen und besser mit dem Kollegen und der Situation umgehen. Du kannst sein Verhalten nicht beeinflussen, aber deines. Wie das genau funktioniert? Wenn er das unbedingt wissen will, soll er dich einen Tag / eine Woche begleiten und die Sache selbst abschätzen. Es gibt an jedem Arbeitsplatz mindestens einen davon. Viele sehen dann einfach keine Möglichkeit mehr, sich selbst da raus zu ziehen oder Wege zu finden, damit es ihnen besser geht. sondern musst noch extra Arbeit leisten um dich um die 50 Pferde kümmern, die heute eben mal nicht wollen. Aber wenn man sich da mitreißen lässt, macht man sich meist echt eher nur selbst noch unglücklicher. Vor allem die 30 Mindtricks können hier Wunder wirken. Nachdem ich dachte das die Angelegheit erledigt ist habe ich mich genauso sachlich, freundlich etc. Über sich selbst lachen ist wesentlicher Bestandteil eines witzigen Menschen. Als ich nun heute das Gespräch hatte, in dem sie teilweise sehr laut und wütend wurde ( insbesonderewennes um ihre Außenwirkung geht), dachte ich, vielleicht tut ihr das nach damals gut, vielleicht war es notwendig diese Wut mal rauszulassen und irgendwie auch weil ich bestimmt Dinge Gefährde, die ihr wichtig sind, wie ihre Wirkung nach außen. Anfang des Jahres wurde der IT Bereich umstrukturiert. Auch hier bin ich souverän geblieben was auch dazu führte das man sich alles nochmal genauer anschaut und sich auf die Fakten konzentriert hat. Wenn er dich wieder bevormunden will, dann sag ihm höflich und freundlich, dass du seine ehrliche Meinung zu schätzen weißt, aber selbst entscheidest, wie du deinen Unterricht führst und dass es das bitte respektieren soll. Falle ihm nicht ins Wort und lass ihn seinen Punkt deutlich machen, wenn er an der Reihe ist. Studenten über 26 Jahren werden wie Erwachsene behandelt danke für diesen persönlichen Einblick in dein Leben =). Um das „Bewusst-bleiben“ zu fördern und zu halten, gibt es einige sehr wirkungsvolle Methoden: Das unterstreicht deine Selbstsicherheit. Das Problem wenn du den Weg des „gefallen wollens“ gehst ist halt, dass er endlos ist. Mich interessiert einfach, seit wann die Leute angemeldet sind und woher sie kommen. Die Lästereien können sich auf deine Arbeit oder auf dich als Person beziehen. Die Sache auch mal mit etwas Abstand zu betrachten, denn aus der Situation heraus kann man nie wirklich objektiv wahrnehmen. So lächerlich es auch klingt, aber manchmal kann es sogar besser sein, eine notwendige Korrespondenz auf das Medium Email zu beschränken, selbst wenn der Kollege nur ein paar Zimmer weiter sitzt. Mir fällt sofort eines ins Auge: die eigenen Fehler beim anderen sehen.