Außer ein paar bekannter Plattdeutscher Lieder wie Burlala, An de Eck steiht'n Jung... oder Dat du mien Leewsten büst hat man hier keine Schätze zu erwarten. Dieses Album ist das erste in der Reihe, in dem Hannes Wader deutsches Liedgut interpretiert. Sein Ruf als Volkssänger wurde spätestens 1975, mit dem Album Hannes Wader: Volkssänger begründet. … und es wechseln die Zeiten (2004) | Liebeslieder (1986) | An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert (1997) | Hannes Wader: Volkssänger (1975) | Im selben Jahr erschien auch sein Album Der Rattenfänger, das bereits 1973 produziert worden war. Hannes Wader stellte sich für einige Jahre als Volkssänger dar, der sich intensiv mit deutschem Liedgut auseinandersetzte. Der Titel „De junge Wetfru“ wird von Wader a cappella vorgetragen. Der Poet (1999) | Kein Ende in Sicht (mit Konstantin Wecker) (2010) | Meine CD „Elvmusik“ ist eine bunte Mischung eigener Plattdeutscher Lieder, die mit Hamburger Studiomusikern aufgenommen wurden. Plattdeutsche Lieder ist ein Album des Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1974. Die Lieder sind sehr "alte, traditionelle" plattdeutsche Lieder. Was für eine Nacht (2001) | Sie ist im September 2000 erschienen. Weitere Interpretationen traditionellem deutschen Liedguts finden sich auf den Alben Hannes Wader singt Arbeiterlieder (1977), Hannes Wader singt Shanties (1978) und Hannes Wader singt Volkslieder (1990). Nach Hamburg (1989) | Plattdeutsche Lieder (1974) | einigen plattdeutschen (niederdeutschen) Liedern (Liedertexten) und
se nu vergahn, nu oder tokümstig sien, op welk Sied vun plattmaster
Sein Ruf als Volkssänger wurde spätestens 1975, mit dem Album Hannes Wader: Volkssänger begründet. Helmut Debus schreibt seit mehr als 30 Jahren plattdeutsche Lieder und Texte - er ist der plattdeutsche Songpoet. Ich hatte mir noch so viel vorgenommen (1971) | Old Friends in Concert (Live-CD mit Allan Taylor) (2013) | Wöörlist
Glut am Horizont (1985) | Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellman (1996) | Es ist an der Zeit (1980) | Wein auf Lebenszeit – Hannes Wader liest Kurt Kusenberg (2004) | Mit meiner langjährigen Unterrichtserfahrung bringe ich auch Ihnen das Gitarrenspiel bei. Hannes Wader singt Arbeiterlieder (1977) | Wader versuchte hier eine Auseinandersetzung mit alten Volksliedern, welche durch den Missbrauch durch die Nationalsozialisten in die rechte Ecke gelangt sind. http://www.geocities.com/Athens/Parthenon/7595/. Dat is
(2018), Blick zurück – Das Beste aus den 80er Jahren (1992) |, Wein auf Lebenszeit – Hannes Wader liest Kurt Kusenberg (2004) |, Kein Ende in Sicht (mit Konstantin Wecker) (2010) |, Old Friends in Concert (Live-CD mit Allan Taylor) (2013) |, Trotz alledem – Lieder aus 50 Jahren 1962–2012 (2013) |, Hannes Wader Live (Live-Doppel-CD) (2015) |, Zuletzt bearbeitet am 3. Es gibt da nicht viel Brimborium - nur Stimme, Gitarre und eventuell etwas Percussion. Der Volkssänger (1999) | Volkslieder mit Text, Gitarrenakkorden und kostenlosen Noten zum Ausdrucken, sowie Melodien (Midis, Mp3s, Videos) zum Anhören. Hannes Wader singt Shanties (1978) | Sing (2015) | Volkslieder mit Texten, Melodien, Playbacks, Gitarrengriffe und Akkorde von "Abba Haidschi bumbaidschi" bis "Zogen einst fünf wilde Schwäne" Neue Bekannte (2007) | disclaimer: as dat LG Hamborg seggt hett, schall man
Nah dran (2012) | Dass nichts bleibt wie es war (1982) | Sechs Musiker unterstützten Wader bei den Aufnahmen zu diesem Album. Mey, Wader, Wecker – das Konzert (2003) | Der Rebell (1999) | Platt-English-Deutsch-Anglo-Saxon, An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband. Das kostenlose Online-Liederbuch Willkommen in der Liederkiste, unserer kostenlosen Liedersammlung von mehr als 5.000 Lieder mit Text, Gitarrenakkorden und kostenlosen Noten zum Ausdrucken, sowie Melodien (Midis, MP3s und/oder Musikvideos) zum Anhören. Plattdeutsche Lieder ist ein Album des Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1974.. Bedeutung. Den traditionellen niederdeutschen Liedern wurden mit „Min Jehann“, „He sä mi so vel“, „De Moel“, „Keen Graff is so breet“, „Lütt Matten“, „De junge Wetfru“ und „Hartleed“ sieben von Hannes Wader vertonte oder zu traditionellen Melodien gesungene Gedichte von Klaus Groth hinzugefügt. sick vun all´ns distanzeern, wat nich op den eegen server is. Plattdeutsche Volkslieder , gesammelt von Rudolf Möller , im Quickborn-Verlag zu Hamburg , 1933. Nicht nur ich allein (1983) | Wieder unterwegs (1979) | Januar 2021 um 14:15, Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellman, An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Plattdeutsche_Lieder_(Hannes-Wader-Album)&oldid=207218863, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Sein Ruf als Volkssänger wurde spätestens 1975, mit dem Album Hannes Wader: Volkssänger begründet. Für seine "facettenreichen" Betrachtungen von Songs und Liedern und für seine bunten Liedgeschichte(n) ist Jochen längst bekannt. 10 Lieder (1995) | Shanties. Wunderbare Interpretation. Floh de Cologne (1977) | Auf Ihren Vorkenntnissen aufbauend bringe ich Sie Woche für Woche ein Stück vorwärts. Die Musiker: Nils Tuxen: Solo-Gitarren, Bass, Pedal-Steel-Gitarre, Larry Bartels: Bass, Robert Schön: Schlagzeug, Albert Vila: Cello sowie Brigitte Kerkmann und Heidi Gehlert: Gesang. Dieses Album ist das erste in der Reihe, in dem Hannes Wader deutsches Liedgut interpretiert. Plattdeutsche Lieder und Shanties - lower german songs and shanties Mal angenommen (2006) | Bis jetzt (1987) | Januar 2021 um 14:15 Uhr bearbeitet. Jahr für Jahr (2005) | Hannes Wader singt … (1969) | Diese Seite wurde zuletzt am 3. Dieses Album ist das erste in der Reihe, in dem Hannes Wader deutsches Liedgut interpretiert. Wer plattdeutsche Lieder sucht - … Wünsche (2001) | Schon so lang „'62 – '92“ (1992) | Das Portrait (1975) | Die Lieder sind teilweise Volkslieder, die einfach ins Plattdeutsche übersetzt wurden, aber auch Shanties und Kinderlieder. Der Rattenfänger (1974) | 7 Lieder (1972) | Hannes Wader hat eine sehr angenehme und gefühlvolle Stimme. Trotz alledem – Lieder aus 50 Jahren 1962–2012 (2013) | Kleines Testament (1976) | Bearbeiten Plattdeutsche Lieder ist ein Album des Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1974. Für die Hochdeutschen: Diese Seite führt zu
Hannes Wader Live (Live-Doppel-CD) (2015) | Macht’s gut! Spielend Gitarre lernen – wer möchte das nicht? Hannes Wader singt Volkslieder (1990) | Ich mag alle Lieder. Blick zurück – Das Beste aus den 80er Jahren (1992) | Nie mehr zurück (1991) | ok jümmers. Egal ob Sie blutiger Anfänger oder Fortgeschrittener sind. Plattdeutsche Lieder ist ein Album des Liedermachers Hannes Wader aus dem Jahre 1974.. Bedeutung. Auftritt: Hannes Wader (1998) | mit düssen disclaimer doon un güldet för all links, schulln