Sie unterscheiden nämlich Wilden Wein und Wilde Weinrebe. Über den Wilden Wein steht in "Das Trachtpflanzenbuch" (Maurizio/Schaper) "Sehr stark von Bienen beflogen werden die blühenden Jungfernreben, die Blütezeit fällt in die Monate Juli und August. Bei guter Pflege und einem idealen Standort kann dein Wilder Wein 50 Jahre und älter. Ist Wilder Wein giftig? Nach Ellenberg ist sie subozeanisch verbreitet und eine Verbandscharakterart der Erlen- und Edellaub-Auenwälder (Alno-Ulmion).[2]. Zudem ist die Wilde Weinrebe höher und erreicht bis zu 40 Meter, während Jungfernreben maximal 30 Meter in der Wildnis erreichen. Die dunkelblauen bis schwarzen Beeren sind besonders giftig. Die Ausbreitung der Samen erfolgt endozoochor durch Vögel. Winterschnitt bei Reben. Sie brauchen kein zusätzliches Gerüst, sind aber zu Beginn für eine Unterstützung ihres „Aufwärtsdrangs“ mittels Leitschnüren dankbar. In Deutschland ist Vitis vinifera subsp. vinifera) darstellt, können Sie anstelle des Wilden Weins einfach diese Pflanze in Ihrem Garten anbauen. Die rundlichen Laubblätter sind handförmig drei- bis fünflappig mit einer weiten Bucht an der Spreitenbasis. Ich denke es gibt einen Unterschied zwischen Wilden Wein und Weinreben. Posted on 30. Noch Mitte des 19. | Das ist bei Frost zu beachten, Wie giftig ist Weißdorn? Zudem müssen Sie darauf achten, dass drei Arten der Gattung Parthenocissus als Wilder Wein bezeichnet werden. 10 Standorten anzutreffen ist. Die Unterschiede der einzelnen Gewächse sind jedoch sofort bemerkbar, wenn die botanische Bezeichnung angewandt wird. Es gibt Tausende verschiedene Rebsorten, aber nur einige wenige haben aufgrund ihres besonderen Geschmacks und ihrer Widerstandsfähigkeit große Verbreitung erfahren. In Baden-Württemberg ist aktuell von ca. [1] Es gibt nur noch Bestände im Oberrhein-Gebiet, z. [5] In der Türkei besiedelt die Wilde Weinrebe ein ausgedehntes Areal, das die Küsten des Schwarzen Meeres und des Mittelmeeres sowie ein schmales Band mit annähernd mediterranem Klima im südöstlichen Anatolien, bis südlich des Vansees und Urmiasees, umfasst.[6][7]. Intech Open Science, 2013. sylvestris besiedelt ein großes Areal: von Portugal im Westen bis Tadschikistan und den Himalaya-Randhöhen im Osten. Am häufigsten ist die echte Rebe (Vitis vinifera). B. auf der Ketscher Rheininsel zwischen Mannheim und Speyer.[8]. Die verschiedenen Spirituosen sind in Kategorien eingeteilt: aus Alkohol aus Zucker aus Stärke In der umfangreichen Übersicht sind alle Gruppen mit Beispielen erklärt. In Österreich ist diese Unterart sehr selten in Wien und Niederösterreich (Auwälder an der Donau und March) anzutreffen. Kleine Wein-Kunde: Wilder Wein Wenn wir von Wein reden, gilt es zunächst, die Weinreben oder -trauben (Vitis vinifera) von den Jungfernreben (Parthenocissus) zu unterscheiden. sylvestris. 28.09.2020 - Erkunde Lela Trültzsch-Klinks Pinnwand „Weinreben“ auf Pinterest. An sich ist dabei nur von einem Stoff die Rede und zwar Oxalsäure. Eine der höchsten Konzentrationen überhaupt haben die Stiele und Blätter des Rhabarbers mit bis zu 765 Milligramm auf eine Menge von 100 Gramm. Durch forstliche Maßnahmen wurden die Lianen systematisch entfernt, so dass die Wildrebe heute nur noch in Restbeständen an ca. Parthenocissus dagegen bildet äußerst viele Haftscheiben aus, die den Wuchs unterstützen. Ja, Wilder Wein ist giftig, doch bevor die Giftigkeit der Pflanze näher beleuchtet werden kann, müssen Sie zuvor den Unterschied zur Wilden Weinrebe verstehen. Es ist bis heute nicht geklärt, wie hoch die Konzentration der Oxalsäure innerhalb des Wilden Weins ist. Maßgeblichen Einfluss auf die perfekte Terminwahl nimmt die Frage, ob es sich um wurzelnackte oder getopfte Jungreben handelt. Weitere Ideen zu reben, weinrebe, wein. Durch die Rheinregulierung und als Folge der Trockenlegung und forstmäßigen Bewirtschaftung der ehemaligen Auenwälder verringerte sich die Individuenzahl gegen Ende des 19. Ja, Wilder Wein ist giftig, doch bevor die Giftigkeit der Pflanze näher beleuchtet werden kann, müssen Sie zuvor den Unterschied zur Wilden Weinrebe verstehen. Vor allem Kinder bekommen den Verzehr der Beeren mit höherer Intensität zu spüren, da der Organismus empfindlicher und anfälliger auf die Oxalsäure ist. Unterschiede der verschiedenen Weinarten? Die letzten beiden sind "Vitis"-Arten und somit enge Verwandte … Oxalsäure ist eine Discarbonsäure, die wiederum zu den Carbonsäuren gehören und am häufigsten in Pflanzen zu finden sind. Ist Hartriegel giftig? Wilde Weintrauben von der wilden Weinrebe sind essbar und sehr lecker. Die Borke älterer Zweige ist längsfaserig. In den ersten Jahren dienen die Schnitte nur der Erziehung.Aufgebaut wird dabei ein Stammgerüst mit "Abgängen", die dann in den Folgejahren immer gleich behandelt bzw. Durch die Belüftung des Rotweines entfalten sich die Aromastoffe perfekt. Wilder Wein steht für: Wilde Weinrebe (Vitis vinifera subsp. Parthenocissus tricuspidata). Notulae Scientia Biologicae 2 (4): 83-87. Das heißt, Sie müssen auf jeden Fall vor der Anschaffung einer Pflanze überprüfen, um welche es sich handelt. Sie ist ebenso dekorativ und das Beste: ab September können Sie sich über kleine, reife Früchte freuen, die Sie und Ihre Kinder bedenkenlos verzehren können. Diese Wilde Weinrebe ist essbar genauso wie normale Weintrauben, ist auch die Wildart, aus der mal unsere Weintrauben gezüchtet worden sind .. also gar nicht gefährlich. April 2018. Weinreben werden jeden Winter stark beschnitten. Mit seinem schmuckvollen Laub überzieht er Mauern und Wände wie ein dichter Teppich. Erst dann wird geschnitten. Haftscheiben fehlen. Vitis), während Wilder Wein eine eigene Gattung für sich darstellt. Königswein, Russischer Wein, Zimmerwein, Klimme. Brown, Fabrizio Grassi, Mallikarjuna K. Aradhya, Bernard Prins, Andy Reynolds, Jer-Ming Chia, Doreen Ware, Carlos D. Bustamante, Edward S. Buckler (2011): Genetic structure and domestication history of the grape. Bei Raphiden handelt es sich um feine Kristallnadeln aus Calciumoxalat, die bei empfindlichen Menschen in die Haut eindringen, Irritationen und Blasen hervorrufen können und am besten mit Seife oder Reinigungsalkohol behandelt werden sollten. Eine Naturverjüngung der Bestände ist demnach nur dort möglich, wo beide Geschlechter vorkommen. Wilde Weinrebe (Vitis vinifera subsp. Gerade aufgrund der Fruchtbildung stellt sich häufig die Frage: ist Wilder Wein giftig? Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg. [1], Im Gegensatz zur Edlen Weinrebe ist sie zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch); das bedeutet, dass die eingeschlechtigen Blüten an unterschiedlichen Pflanzen sitzen. Wilder Wein ist in allen Pflanzenteilen giftig und daher sind vor allem kleine Kinder gefährdet, wenn diese ihre Umgebung erforschen und zum Beispiel ein Stück der Wurzel in die Finger bekommen. Ein kleiner Überblick über die verschiedenen Weinarten. Die Nektarsekretion beträgt bei Parthenocissus tricuspidata 0.9-2.0 … Wilder Wein, ebenfalls bekannt unter dem Namen „Jungfernrebe“, ist eine beliebte Zierpflanze aus dem Nordamerika und Asien, die immer häufiger in deutschen Gärten zu finden ist. In den ausgedehnten Bereichen, in denen wilde und kultivierte Reben benachbart zueinander wachsen, gibt es kaum Hinweise auf Vermischung und Introgressionen: wilde und kultivierte Populationen sind genetisch weitgehend voneinander isoliert. Diese Unterart ist die Wildform der Wein-Rebe. Die genetischen Daten unterstützen den schon lange vermuteten Ursprung der kultivierten Weinrebe im Osten, in der Türkei oder im Kaukasus, eine unabhängige Domestikation in Westeuropa ist danach unwahrscheinlich,[4] wenn auch einige genetische Daten ein zweites Domestikationszentrum auf der Iberischen Halbinsel möglich erscheinen lassen. Überraschend mag sein, dass eine von ihnen kein Selbstklimmer ist und sich demzufolge als Spalierpflanze eignet! Die Wilde Weinrebe ist eine verzweigte, verholzende Kletterpflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 40 Meter. Vitis vinifera subsp. Die mit einem Durchmesser von 5 bis 7 (selten bis 10) Millimeter elliptischen Beeren sind sauer bis süß, färben sich bei Reife meist blau-schwarz und enthalten meist drei Samen. Unser Wein Guide erklärt Ihnen die Unterschiede und Gründe der Differenzierung. Durch diese Verwechslung kam es schon häufiger zu Vergiftungen durch die. Bei Erwachsenen müssen nach wenigen Beeren keine Maßnahmen ergriffen werden, da die Oxalsäure dann nur im Körper für eine Zeit lang abgelagert und wieder abgebaut wird, aber keine direkten Symptome auftreten. Haftscheiben fehlen. Daher sollten Lebensmittel mit Oxalsäure nur selten einverleibt werden, vor allem bei Menschen, die Probleme mit Nieren oder Nierensteinen haben. Infos für Kinder, Hunde und Katzen, weiterhin als Rankender Mauerwein bezeichnet, chronische Nierenschädigungen sind möglich, Haut- und Unterhautgewebe werden dauerhaft geschädigt, reizende Wirkung auf die Augen, falls Saft in diese gerät, Reizung der Atemwege, vor allem bei empfindlichen Menschen und Kindern, bei hohen Mengen verzehrter Beeren sollten Magnesiumtabletten verabreicht werden, diese wirken gegen die Ablagerungen der Oxalsäure und schwemmen diese aus dem Körper, falls es Kleinkindern durch Flüssigkeit nicht besser geht, sollte ein Kinderarzt oder ein Krankenhaus kontaktiert werden, falls Saft in die Augen gerät, sofort ausspülen, Durchfall, in schlimmen Fällen sogar blutig. Darüber hinaus werden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen an geeigneten Bereichen der Rheinauen Maßnahmen zur Wiederansiedlung betrieben. September 2019 by Stefan Winklhofer. Wilder Wein ist ebenfalls giftig für Hunde und Katzen, da bei diesen die Oxalsäure stärker wirkt als beim Menschen. Weintrauben von wild wachsenden Weinreben fallen etwas kleiner aus als edle Weintrauben, … Diese Seite wurde zuletzt am 29. Sie liebt feuchten, nährstoff- und basenreichen, tiefgründigen Lehm- und Tonboden. In: Danijela Poljuha & Barbara Sladonja (editors): The Mediterranean Genetic Code - Grapevine and Olive. Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen. Im Gegensatz zur Edlen Weinrebe ist die Wildrebe zweihäusig, d. h., es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Sie gehört zur Gattung der Weinreben (bot. Die Jungfernreben sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nur als leicht giftig anzusehen. Dieser Wein ist ein besonders widerstandsfähiger Kletterstrauch, der sich für den sonnigen Standort genauso gut wie für den schattigen Standort eignet. Parthenocissus quinquefolia), Gewöhnliche Jungfernrebe (bot. | Ursachen und Lösungen, Ist Ginster winterhart? In Iberien sind noch einige Standorte für Vitis sylvestris belegt, die eher zufällig gefunden wurden. Insgesamt scheint Iberien damit den größten Bestand zu haben, aber auch hier ist der Bestand am Aussterben. Wilder Wein sollte Hoftieren nicht verfüttert werden und falls Gewächse in der Nähe vorhanden sind, sollten diese entfernt oder unzugänglich gemacht werden. November 2020 um 12:20 Uhr bearbeitet. Der wilde Wein, Parthenocissus quinquefolia ist eine schnellwachsende Kletterpflanze, deren Blätter glänzend dunkelgrün oberseits und bläulich unterseits sind. Die Oxalsäure löst bei den Tieren die folgenden Symptome aus, die Sie nicht ignorieren sollten. Die Rebe oder Rebe ist die kultivierte Form des Wachstums der Rebe. 80 autochthonen Wilden Weinreben auszugehen. Nach der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren hat die Rebe in Europa aus ihren Rückzugsgebieten im Mittelmeerraum kommend die Auenwälder klimatisch begünstigter Flusstäler besiedelt. Der aus dem tropischen Amerika stammende Königswein ist mit der Weinrebe (Vitis vinifera) verwandt. 5 min read . Nicht selten ist eine Naomi F. Miller (2008): Sweeter than wine? Parthenocissus dagegen bildet äußerst viele Haftscheiben aus, die den Wuchs unterstützen. Das passiert erst, wenn Sie die Trauben ernten und eine Schüssel auf einmal essen würden. Vitis vinifera subsp. Auch in der Floristik nutzt man dieses klimafreundliche Zierwerk gern für Blumengebinde und … Der Wilde Wein (Parthenocissus quinquefolia), auch Selbstkletternde Jungfernrebe genannt, zählt zu den langlebigsten und vermutlich auch bekanntesten Kletterpflanzen bei uns. Katzen und Hunde können zudem Irritationen der Mundhöhle erleiden, wenn Sie an den Pflanzenteilen des Wilden Weins kauen. Sind wilde Weintrauben giftig oder essbar? Durch diese Verwechslung kam es schon häufiger zu Vergiftungen durch die Jungfernreben. sylvestris), auch Wilder Weinstock oder Echter Wilder Wein genannt, ist eine Unterart von Zum optimalen Zeitpunkt gepflanzt erhalten junge Weinreben vorbildliche Startbedingungen für vitales, gesundes und ergiebiges Wachstum. The use of the grape in early western Asia. 17. Heute sind Reben in der Regel Pfropfreben, bei denen ein Reis (kleiner Zweig) einer edlen Rebsorte auf einen Wurzelstock aus einem weinrotoleranten Wurzelstock gepfropft wird. Die Wilde Weinrebe darf nicht mit dem Wilden Wein verwechselt werden, der aus Nordamerika stammt und inzwischen auch in Europa häufig ist. Die ersten vier gehören botanisch zur Familie "Parthenocissus". Ursprünglich eine wilde Waldpflanze, ist die Weintraube heute eine der weltweit wichtigsten Kulturpflanzen. Selbstkletternde Jungfernrebe (bot. PNAS 108 (9): 3530–3535. Dünne deinen Wein bis maximal zu den verholzten, dickeren Ästen zurück. Die Früchte sind jedoch kaum verwechselbar. Die rundlichen Laubblätter sind handförmig drei- bis fünflappig mit einer weiten Bucht an der Spreitenbasis. Der Wilde Wein und die echte Weinrebe (Vitis) ist eine langjährige und selbstfruchtende Beerenrankpflanze, die aufgrund ihrer hohen Formbarkeit und schmückenden Blätter-, Blüten- und Beerenpracht sehr häufig zur Begrünung von Mauern, Spalieren, Pergolen und Lauben verwendet wird. Infos für Kinder, Hof- und Haustiere, Glanzmispel verliert Blätter: was tun? Parthenocissus vitacea), Dreispitzige Jungfernrebe (bot. Ist die Schlehe roh giftig oder kann man sie essen? Rosa A. Arroyo García & Eugenio Revilla: The Current Status of Wild Grapevine Populations (Vitis vinifera ssp sylvestris) in the Mediterranean Basin. Die Wilde Weinrebe (Vitis vinifera subsp. Bei kleinen Mengen der Früchte ist nicht mit einer tödlichen Dosis zu rechnen, dennoch könnte der häufige Verzehr zu den oben aufgelisteten Problemen führen. Rotwein enthält oft eine große Vielfalt an Aromen. Hartriegel schneiden in 12 Schritten / Wann ist der beste Zeitpunkt? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Tafelreben im Hobbygarten genau so schneiden wie im professionellen Weinbau, aber hier spielen natürlich auch optische Kriterien eine Rolle – etwa weil die Reben einen Teil der Hausfassade oder des freistehenden Rankgerüsts begrünen sollen. In ihren Verbreitungsgebieten findet man die Wilde Weinrebe selten im Eichen-Ulmen-Auenwald oder in dessen Störstellen, vor allem in Verlichtungszuständen und an Waldrändern. Antiquity 82 (318): 937-946. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilde_Weinrebe&oldid=206049733, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Zudem ist die Wilde Weinrebe höher und erreicht bis zu 40 Meter, während Jungfernreben maximal 30 Meter in der Wildnis erreichen. Juli 2017 15. Daher müssen Sie darauf achten, wenn eine Weinrebe in Ihrem Garten oder in der Nähe wächst, damit Ihre Kinder sich nicht vergiften. Eine Gefahr zur Verwechslung zwischen „Wildem Wein“ und einer „Verwilderten Weinrebe“ besteht vor allem zwischen den sehr ähnlichen Bezeichnungen. Einer der größten Unterschiede zwischen der Wilden Weinrebe und des Wilden Weins ist das Fehlen der Haftscheiben bei Vitis vinifera subsp. sylvestris als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Im locker rispigen Fruchtstand berühren sich die Beeren nicht. Die Blätter enthalten im Vergleich nur wenig Oxalsäure, schmecken bitter und aus diesem Grund sind nicht einmal Kinder an diesen interessiert. Die Wilde Weinrebe ist eine verzweigte, verholzende Kletterpflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 40 Meter. In diesem Ratgeber klären wir für Sie die Frage, ob Efeu an der Außenwand von Haus, Garage, Gartenlaube oder an der Fassade einer anderen Immobilie nur bildschön oder auch schädlich ist. Die Werte 1/1 sind für Weinreben angegeben. 30 Jul. Dadurch minimieren Sie die Chancen auf eine mögliche Vergiftung. "Wilde Weine" heißt, dass diese Pflanzen nicht zum Verzehr kultiviert werden. Beide Pflanzen stammen aus der gleichen Familie, den Weinrebengewächsen (bot. Diese solltest du nicht weiter beschneiden, denn sie bilden den Stamm deiner Pflanze. Dabei sind Hunde ebenso stark gefährdet wie Katzen, da die Trauben beiden Tierarten recht gut schmecken und besonders giftig sind. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Der Wilde Wein und die Wilde Weinrebe sind nämlich nicht die gleiche Pflanze, jedoch werden sie aufgrund der deutschen Bezeichnung häufig verwechselt. Sorten wie Bordeaux, Merlot und Sauvignon benötigen extra Platz zum Schwenken. Weinreben am Spalier erziehen. Handelsbezeichnung Wein: Nur ein Getränk, das von Früchten der Weinrebe stammt, darf die Handelsbezeichnung „Wein“ (ohne weitere Erklärung) tragen. Viele morphologische Eigenschaften ähneln sich, jedoch bildet die Wilde Weinrebe keine toxischen Inhaltsstoffe und kann sicher vom Menschen verzehrt werden. Während Kühe keine sichtbaren Probleme durch den Verzehr haben, können Pferde an erhöhtem Speichelfluss und blutigem Durchfall leiden. Beim Menschen wirken die Beeren und Blätter des Wilden Weins toxisch und sollten daher nicht oder nur in äußerst geringen Mengen verzehrt werden. ): Sean Myles, Adam R. Boyko, Christopher L. Owens, Patrick J. Die Samen sind mit einer Länge von 4,9 bis 5,7 Millimeter rundlich herzförmig.[2]. sylvestris. Bei der Einnahme hoher Mengen Oxalsäure können die folgenden gesundheitlichen Probleme auftreten. Von der kletternd wachsenden Pflanze gibt es verschiedene Sorten, die sich in der Größe und Form ihrer Blätter unterscheiden. Bis jetzt ist nur ein Tod mit den Beeren des Wilden Weins in Verbindung gebracht worden und dabei wurden große Mengen verzehrt. Dabei ist zu beachten, dass Rebsorten vegetativ vermehrt werden. Da die Oxalsäure jedoch auf Dauer giftig ist, müssen Kühe zusätzlich mit Kalzium versorgt werden, damit die Oxalsäureablagerungen nicht zu hoch sind. Dabei sind die Beschwerden und möglichen gesundheitlichen Folgen noch stärker ausgeprägt und können den Haustieren stark zusetzen. Weinstock Rebe Unterschied. Um die Wirkung der Nuancen entfalten zu können, werden deshalb bauchige Weingläser verwendet. Wilder Wein haftet alleine, die Wilde Weinrebe nicht, die braucht was zum Klettern. Einer der größten Unterschiede zwischen der Wilden Weinrebe und des Wilden Weins ist das Fehlen der Haftscheiben bei Vitis vinifera subsp. In der nacheiszeitlichen Wärmezeit reichte ihr Areal weit nach Norden, bis nach Belgien, Südschweden und Polen, wie es uns vorgeschichtliche Kernfunde bezeugen. Wilder Wein verträgt einen Rückschnitt sehr gut und treibt im Folgejahr umso üppiger neu aus. Zuerst muss die Weinrebe erzogen und aufgebaut werden. Die … Tipp: Da die Wilde Weinrebe die Wildform der für Wein und Tafeltrauben genutzten Edlen Weinrebe (bot. Es sind eher "Blattpflanzen", meist aber mit schöner Herbstfärbung. Sie berankt in kurzer Zeit Mauern und Pergolawände. Wer erst am Anfang seiner Reise in das Reich exquisiter Weine steht, wird beim Anblick des stattlichen Sortiments sicherlich überwältigt sein. Cissus ist eine Gattung aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Im Süden wird das nördliche Nordafrika (Tunesien) erreicht, im Norden das südliche Mitteleuropa. Ibrahim A. Uzun, Arzu Bayir (2010): Distribution of Wild and Cultivated Grapes in Turkey. Daniela Papst. sylvestris). Jahrhunderts auf wenige Hundert. Gehen Sie bei Vergiftungserscheinungen wie folgt vor: Tipp: Tragen Sie unbedingt Handschuhe, wenn Sie die Stiele und Blätter des Wilden Weins anfassen, denn diese enthalten Raphide. Vitaceae) und sind aus diesem Grund miteinander verwandt. Der Wilde Wein und die Wilde Weinrebe sind nämlich nicht die gleiche Pflanze, jedoch werden sie aufgrund der deutschen Bezeichnung häufig verwechselt. Die Wilde Weinrebe (Vitis vinifera subsp. Wilder Wein, Efeu und die Kletterhortensie sind typische Vertreter dieser Art. Jedoch ist sicher, dass eine Dosis von fünf bis 15 Gramm Oxalsäure, abhängig von der Gesundheit des Menschen, tödlich sein kann. sylvestris), auch Wilder Weinstock oder Echter Wilder Wein genannt, ist eine Unterart von Vitis vinifera innerhalb der Gattung der Rebe (Vitis). Add comment. Kleintiere wie Meerschweinchen oder Hasen können schon nach geringen Mengen in Lebensgefahr sein. Die Borke älterer Zweige ist längsfaserig. Folgende Symptome können nach dem Essen der Pflanze auftreten, vor allem bei den Beeren. Wilder Wein, der von selber klettert, hat kleine Haftschalen, die sich nicht so tief im Putz verankern. Im Unterschied zu den Selbstklimmern benötigen die sogenannten Ranker Unterstützung in Form von Gittern aus Metall oder Holz. Es handelt sich bei den Jungfernreben um Kletterpflanzen, die mit der Hilfe von Haftscheiben an Gebäuden oder Rankhilfen entlang wachsen und mit ihren Blättern und den kugelrunden Traubenfrüchten sehr dekorativ wirken. Jahrhunderts gab es im südlichen Oberrheingebiet, namentlich in den badischen Rheinwäldern noch mehrere tausend Exemplare. Letztere sind auch unter den Bezeichnungen Wilder Wein und Zaunreben bekannt und gehören …