Das Phänomen des Schamanismus ist jedoch nicht auf diese Gebiete begrenzt. Die in der Mythologie beschriebenen Fälle stellen allesamt psychologische Grundsituationen dar. Er kehrt unerkannt als Bettler heim und tötet mithilfe seines Sohns Telemach die Freier. Er ist der Sonnengöttin Amaterasu, dem wichtigsten kami des Shinto, geweiht. Der römischen Sage zufolge verkaufte die Sibylle von Cumae ihre in Versen niedergeschriebenen Prophezeiungen an den König Tarquinius Priscus, der sie im kapitolinischen Tempel niederlegte. Mit der Schaffung von Götterbildern hielten die Götter Einzug in Tempel und die Gottheiten bekamen in zunehmendem Maße menschliche Züge, die man aus der griechischen Mythologie übernahm. Aber sie zürnen nicht lange und helfen, den von ihnen angerichteten Schaden zu beheben. Vor allem in den jungsteinzeitlichen Kulturen Südosteuropas und des mediterranen-vorderasiatischen Raumes entstanden zahlreiche Tonskulpturen von Frauen mit ausgeprägten Geschlechtsmerkmalen. Jedem von ihnen wurde die Einrichtung bestimmter politischer und religiöser Institutionen zugeschrieben. Schließlich fand man bei archäologischen Grabungen Tausende von Urnen und es stellte sich heraus, dass die Bestatteten nicht älter als zwölf Jahre waren. Der Überlieferung nach lagen die beiden Orte der Sünde am südlichen Ende des Toten Meeres. Die Götter stimmten zu und Marduk nahm den Kampf auf. Das vermutlich zwischen 1150 und 1200 im Donauraum entstandene Nibelungenlied gliedert sich in zwei ursprünglich getrennte Teile. So wurde er zum Vater zahlreicher Götter und Göttinnen, etwa von Apollon und Athene. Hohe Verehrung genießt auch Dagdas »außerehelicher« Sohn Angus Óg als Gott der Jugend und der Schönheit. Dort wurden sie von einer Wölfin aufgelesen, die sie säugte. Dies ist eine Zeit der Prüfungen, in der der Initiand von körperlichen Leiden und Krankheiten heimgesucht wird. Der Begriff Labyrinth leitet sich wahrscheinlich von dem vorgriechischen Wort »labrys« ab, was so viel wie Doppelaxt bedeutet. Troja wurde erobert und niedergebrannt. anschloss, dürften die Israeliten die Mythen kennen gelernt haben. entstandenen Jainismus, einer indischen Religion, sehen möchten. Ein konkretes Beispiel für die Schwierigkeiten, die keltische Mythologie zu rekonstruieren, ist der Silberkessel, der im dänischen Gundestrup gefunden wurde und aus dem 1. auch Gottheiten, die von den Nachbarn der Römer verehrt wurden – so etwa die Gottheiten Minerva (Gewerbe), Diana (Jagd), Venus (Schönheit), Neptun (Meer) oder Fortuna (Glück). Dieses Ereignis bildete den Höhepunkt und zugleich das Ende des Trojanischen Krieges. Tara war erster Sitz des Hochkönigs, Uisnech heiliger Zentralpunkt Irlands. Das tragische Schicksal des Königs Ödipus, der sich schuldlos – weil unwissend – mit den frevelhaftesten Verbrechen belädt, zählt heute zu den bekanntesten Mythen des antiken Griechenlands. Als im 3. Dies geschieht meist gegen den Willen des Betroffenen, doch kann er sich gegen seine Bestimmung nicht zur Wehr setzen. In seinem Stück »Der schlecht gefesselte Prometheus« (1899) muss sich der Held die Unabhängigkeit nicht mehr erkämpfen. Hier waren Not und Elend unbekannt und Mensch und Tier lebten in völliger Harmonie. Damit kommt Prometheus eine ambivalente Rolle zu, denn durch seine Taten kamen letztendlich sowohl die Segnungen der Kultur als auch das Unglück in die Welt. Wovoka prophezeite die Rückkehr aller toten Indianer aus der Geisterwelt und das Verschwinden der Weißen. Doch die Totengöttin Ereschkigal erlaubt ihm, jeweils die Hälfte eines Jahres auf der Erde zu verbringen. Die meisten Versuche, den Mythos von Sodom und Gomorrha an einem konkreten Ort festzumachen, ergaben aber eine südwest- oder südöstliche Lage am salzhaltigsten Gewässer der Welt. Die Sage ähnelt vor allem dem Märchen, der Legende, der Fabel und weiterhin dem Mythos. Dies wurde zur gängigen Praxis für alle nachfolgenden Kaiser. geschehen sein. Die Namen der vier Götterpaare, je ein männlicher und ein weiblicher, stehen für abstrakte Begriffe: Nun und Naunet für den Urozean, Huh und Hauhet für die Unendlichkeit, Kuk und Kauket für die Finsternis oder Lichtlosigkeit, Niau und Niaut für das Nichts. Ein ausgesprochen rätselhafter Gott ist Seth, der in der Gestalt eines nicht definierbaren, vielleicht eselartigen, Tieres dargestellt wurde. Allerdings sind die Ähnlichkeiten des sumerischen Mythos mit dem der Bibel offensichtlich. die Gestalt des Odysseus nicht nur in der Antike von großem Interesse war? Für eine Religion des Homo erectus und des Homo präsapiens gibt es bislang keine eindeutigen Beweise, doch schon beim Neandertaler mehren sich die Anzeichen hierfür. Diese Nachtfahrt der Sonne erklärt, warum es nachts dunkel ist. Als Holz sollte gopher benutzt werden, eine botanisch nicht bestimmbare Baumart, die als Zypresse, Buchsbaum, Zeder oder Tanne gedeutet wird. die Heldensage von »der nibelunge not«, die im Mittelalter in mehreren Handschriften verbreitet war, zu Beginn der Neuzeit in Vergessenheit geriet? Die Religion der Tolteken in Zentralmexiko. Als der König aus der Ferne das schwarze Segel erblickte, nahm er deshalb an, dass sein Sohn Theseus tot sei und stürzte sich ins Meer, das seither nach König Ägeus »Ägais« heißt. Begleitet von den Galla-Dämonen, die den Auftrag haben, sie bei Nichterfüllung dieser Pflicht zurückzubringen, kehrt Inanna auf die Erde zurück. Seine mythische Ermordung durch Seth und die anschließende Wiederauferstehung (siehe nächste Doppelseite) waren zentrales Thema der ägyptischen Religion und symbolisierten den Kreislauf der Natur sowie die Wiedergeburt der Toten im Jenseits. Sein politisches und religiöses Oberhaupt nannte es Inka. Darauf folgt die Erde mit Midgard, der Welt der Menschen, Jötunheim, dem Land der Riesen, und Vanenheim, dem Reich göttlicher Wesen. Seit dem 2. Aber die Leute zu Sodom waren böse und sündigten sehr wider den Herrn.« (1. Jede Gottheit stand für einen bestimmten Lebensbereich – Vesta für das Haus, Ceres für Wachstum, Flora für die Blüte – und wurde niemals bildlich dargestellt. In diesen Rahmen gehören auch gesonderte Bestattungen von Schädeln, die von Menschen oder auch Tieren – meist von Höhlenbären – stammten. Für die früheren Perioden aus der Zeit der Vorherrschaft der sumerischen Kultur sind dagegen nur Bruchstücke vorhanden. 1872 gelang die Übersetzung einer Keilschrift auf Tontäfelchen, die bei Ausgrabungen in der assyrischen Hauptstadt Ninive gefunden worden waren. Für den ersten Teil des Nibelungenlieds lassen sich nur schwer historische Parallelen finden. Während der Mitte des 6. Gelegentlich greift sie in Tiergestalt in den Kampf ein. Jahrhunderts lebte. Nach den isländischen Überlieferungen herrschte am Anfang der Zeiten nur ein gewaltiger Abgrund, der als Ginnungagap bezeichnet wird. Die gesamte Natur galt als beseelt und viele Tiere, besonders der Hirsch und der Eber, standen in engem Zusammenhang mit der göttlichen Sphäre, wobei besonders letzterer wegen seiner Wildheit und Stärke zum Symboltier der Krieger schlechthin wurde. In Nordamerika gab es in den Indianerkulturen sogar richtige Gesellschaften von Medizinmännern, die gut organisiert und hierarchisch strukturiert waren. Athen, das dem Herrscher Kretas tributpflichtig war, musste alle neun Jahre sieben junge Männer und Frauen zu König Minos schicken, die von diesem dem Minotauros zum Fraß vorgeworfen wurden. Zeugnisse eines Fruchtbarkeitskultes? Sie war Mittelpunkt der Welt. Nach seinen erstaunlich genauen Berechnungen soll am 23. Jahrhundert n. Chr. Aus Rache tötete Anat Mot und zerstückelte seinen Leichnam. Der wichtigste altägyptische Mythos ist der des Gottes Osiris. Die sich aus seiner Familie rekrutierende Priesterschaft, der auch Frauen angehörten, war für Heilkunde, Astronomie, Prophezeiungen und die Durchführung von Opfern zuständig. November gefeiert, der Ende und Anfang des keltischen Jahres markierte. Das war der Preis seiner Allwissenheit. Aus der Zeit des Neuen Reiches ist aus Ägypten ein Märchen überliefert, das eine starke Ähnlichkeit zur Geschichte vom Trojanischen Pferd der Griechen aufweist. In der Tatsache, dass ihm Menschenopfer dargebracht wurden. Dem Mythos zufolge war der Sonnengott Inti Pachacutic erschienen und hatte ihn als seinen Sohn angesprochen, woraufhin dieser eine Dynastie von »Sonnensöhnen« begründete. Die religiösen Vorstellungen sind uns leider nur fragmentarisch überliefert. Einzig Lot, Neffe Abrahams, hatte die Prinzipien der Sittlichkeit und Gastfreundschaft befolgt und wurde gerettet. Ihr nahezu gleichgestellt war Hathor, die »Himmelskuh«, die in Kuhgestalt oder mit Kuhhörnern dargestellt wurde. Der Schamane kann männlichen oder weiblichen Geschlechts sein. Doch auch Gide will den Prometheus-Mythos nicht ad absurdum führen, sondern erneuern. Ein Orakelspruch prophezeite König Laios von Theben, dass sein Sohn ihn töten und seine Gattin Iokaste – die eigene Mutter – heiraten werde. Die ursprünglich sumerischen Götter Inanna und Dumuzi wurden von den Semiten Ischtar und Tammuz genannt. So wird Dilmun zu einem fruchtbaren Garten mit reicher Vegetation, in dem die Göttin Ninchursag acht besondere Pflanzen wachsen lässt. Spätere Historiker teilten diese Auffassung nur zum Teil. Die Existenz eines Ungeheuers wie des Minotauros gehört zwar in die Welt der Sagen, aber es ist offensichtlich, dass in der Kultur des minoischen Kreta der Stier eine große Rolle spielte. Weil die mittelamerikanischen Religionen und Kulturen der vorkolumbianischen Zeit – also vor der Entdeckung und Eroberung durch die Europäer – so viele Gemeinsamkeiten hatten, dass man von einem mehr oder weniger geschlossenen Kulturraum ausgehen kann. ), in der die Hethiter dem ägyptischen Pharao Ramses II. Der furchtbare Fenriswolf, dessen offener Rachen mit dem Oberkiefer den Himmel und mit dem Unterkiefer die Unterwelt berührt, reißt sich von seinen Fesseln los, die ihm die Götter angelegt hatten. Welcome & Orientation Incoming Exchange Students Summer Semester 2021 11 Mär 2021 - 12 Mär 2021 | 10:00 - 15:30 Uhr Oft beteiligten sich auch Sterbliche daran. Grundsätzlich galt der Mensch als von übernatürlichen Mächten abhängig, doch konnte man durch richtiges kultisches Verhalten, Gebete und vor allem Opfer (yajña) für ein Funktionieren dieser Kräfte sorgen. Die Verehrung des Inkas beruhte auf seiner Abstammung von der göttlichen Sonne als Spross der Dynastie von »Sonnensöhnen«. zurückreichen. Ihre Spitze reichte in die Götterburg Asgard, ihre drei Wurzeln umspannen jeweils die Welt der Menschen, die der Riesen und die Unterwelt. Wir wissen heute, dass in dieser Zeit vom mykenischen Griechenland aus eine rege Handels- und Kolonisationstätigkeit an der kleinasiatischen Westküste stattfand, die sowohl durch archäologische Funde als auch durch Berichte der kleinasiatischen Hethiter belegt ist. bereits um 4000 v. Chr. Damals hatte die patrilineare (um die Vaterlinie organisierte) Gesellschaft die matrilineare (um die Mutter organisierte) abgelöst. Die als »Korrespondenz« mit den Ahnengöttern zu verstehenden Orakelinschriften auf Schildkrötenpanzern und Knochen besagen, dass die über die Welt herrschende Gottheit Di oder Shangdi, der »oberste vergottete Ahn«, als entfernter Vorfahr des Shang-Volks galt. Aus dem zerstückelten Ymir erschufen die drei Götter die Welt. nach einer anderen Version die Menschen aus den Tränen des Sonnengottes hervorgegangen oder vom Gott Chnum auf der Töpferscheibe geformt worden sind? In Verbindung damit stand wohl auch der vor allem im Mittelmeerraum zu beobachtende Fruchtbarkeitskult der »Großen Mutter«. Als er erwachsen war, sprach ihm die Götterneunheit die Rechte seines Vaters zu und er bestieg den Thron. Verwandt ist der Begriff mit den urbanen Legenden und wandernden Anekdoten, die auch heutzutage noch kursieren: so gab es an vielen Schulen einmal einen Schüler, der beim Aufsatzthema „Definiere Mut“ eine Seite abgab, auf der nur stand:„Das ist Mut!“ und dafür eine 1 bekam oder die allseits bekannten Aligatoren, die sich angeblich in der Kanalisation New Yorks oder anderer Städte tummeln. Drei Hauptgötter – der Himmelsgott Taranis, der Stammesgott Teutates sowie Esus, Gott des Reichtums und des Kriegs – teilen sich die Herrschaft über eine vielgestaltige Götterwelt. Kön 21,7; 23,6), ein Hinweis auf Ascherat und damit auf die Tatsache, dass ihr Kult auch noch im Jahwetempel ausgeübt wurde. Danach erschien das Geschlecht der Heroen, von denen einige starben, andere auf den Inseln der Seligen am Rande der Erde angesiedelt wurden. Mesopotamien, das Land zwischen den beiden Strömen Euphrat und Tigris, ist uraltes Kulturland. hielten zudem auch orientalische Mysterienkulte Einzug in das Römische Reich. An der Wurzel, die in die Unterwelt hinabtaucht, befand sich der Schicksalsbrunnen Urdharbrunnr, an dem sich die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld aufhielten, die für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stehen. Selbst die Bezeichnung Sodom ist mit Fragezeichen behaftet. Viele Götter Ägyptens waren als Schutzherren einer bestimmten Stadt nur von regionaler Bedeutung. Als Teil des phönizisch-syrischen Kulturgebietes verehrten sie dieselben Götter wie die Menschen im phönizischen Tyros, im syrischen Emesa oder im nordafrikanischen Karthago. Pakte der Schattenlande In jedem Reich der Schattenlande herrscht ein Pakt und dient dem ewigen Zyklus von Leben und Tod. Nach einem Zweikampf wurde er von Baal getötet. Auch in den Hochkulturen stehen zahlreiche Riten (Sä-, Pflug- und Ernteriten), die oft vom König durchgeführt wurden, im Zusammenhang mit alten Fruchtbarkeitskulten, wie zum Beispiel der oben erwähnten heiligen Hochzeit. El hatte zwei Gattinnen. Im ersten Teil erzählt der unbekannte Verfasser, wie Siegfried von Xanten in Worms um Kriemhild, die Schwester der Burgunderkönige Gunther, Gernot und Giselher, wirbt. In einer Art Rechenschaftsbericht verkündet er trotzig, wie er das Leben der Menschen erleichtert habe, indem er sie alle Fähigkeiten lehrte, auf die sich ihre Zivilisation gründet. Ähnliche Flutsagen fanden in Ozeanien oder auf dem amerikanischen Kontinent Verbreitung. Jahrhundert n.Chr. Da aufgrund dieser umfassenden Lähmung des öffentlichen Lebens selbst die Götter in Gefahr gerieten, zugrunde zu gehen, schickte der Sonnengott einen Adler aus, um Telipinu zu suchen – doch vergeblich, man fand ihn nicht. Anfangs fehlt es dem mesopotamischen Paradies an Wasser, bis der Sonnengott dieses aus Quellen hervorsprudeln lässt, so dass Dilmun zu einem reichen Garten mit üppiger Vegetation werden kann. Unter der Herrschaft des persischen Königs Dareios I. die übernatürlichen kami der altjapanischen Religion auch heute noch in Japan verehrt werden? Es ist heute klar, dass diese in der Spätantike angesiedelten und im Mittelalter niedergeschriebenen Ereignisse in ein mittelalterliches Gewand gekleidet wurden. Wichtigste Voraussetzung dafür war das Vorhandensein von ausreichend Wasser, das in den frühen Hochkulturen Mesopotamiens eines der wertvollsten und rarsten Güter war. Für das Recht, aus dem Brunnen zu trinken, musste Odin eines seiner Augen hineinwerfen. Forscher und Abenteurer haben versucht, das uralte Rätsel zu lösen. In den 1870er Jahren entstand im Südwesten der USA bei den Mescalero-Apachen, Kiowa und Komantschen die so genannte Peyote-Religion, die schließlich zur weitestverbreiteten indianischen Glaubensrichtung wurde. So herrschte zum Beispiel in Harappa in der älteren Besiedelungsschicht Erdbestattung vor, während man später die Urnenbestattung bevorzugte. An anderer Stelle steht, dass die Göttin Nammu Himmel und Erde geboren hat. Er kam in seine Heimatstadt und wurde als Belohnung für die Hilfe, die er der Stadt gegen die Sphinx leistete, mit seiner Mutter, der Witwe des Königs, verheiratet und zum König gemacht. Außerordentlich eindrucksvoll ist das Schicksal des Ödipus. Jahrhunderts in Mesopotamien durchgeführten Ausgrabungen, die sich seit 1899 auch auf das antike Babylon erstreckten, wurden neben Tempeln und Palästen im Zweistromland auch zahlreiche Archive mit Keilschrifttafeln entdeckt. Sie manifestiert sich in der Gestalt der »Großen Göttin«, die mit der »Mutter Erde« identifiziert wird. Chr.) Der oft verwendete Begriff Mythos kann missverstanden werden („Mythen“ im Sinne der Mythenforschung des 18. und 19. Ganz anders dagegen der Sonnengott, den die Azteken »Tonatiuh« und die Maya »Kinich Ahau« nannten. Sie nahm den höchsten Punkt der Anlage ein. So symbolisiert die mit Sternen bemalte Decke das Himmelsgewölbe und die großen Säulensäle – etwa in Abydos – die mit Osiris verbundene Vegetation, das Papyrusdickicht. Amun nach einem weiteren Mythos aus einem »Urei« geschlüpft ist? Mehr als einige Grundzüge lassen sich kaum herausarbeiten. Kriegslisten gehörten zwar im Altertum zur gängigen Praxis, doch dürfte bei der Entstehung dieser Fiktion vielleicht sogar eine ägyptische Erzählung (siehe Kasten) Pate gestanden haben. Ein Unglück erklärte man mit dem Umstand, dass die betreffende Gottheit gerade außer Haus sei und sich auf Reisen befinde. Der Turm von Babel ist im biblischen Bericht ein Musterbeispiel für die menschliche Vermessenheit und deren Folgen. Und der um die Zeitenwende lebende Geograf Strabo erzählt, dass die Kelten an die Unvergänglichkeit der Welt glauben. Erst im irischen Frühmittelalter werfen die Überlieferungen christlicher Missionare und Mönche, später auch die schriftlich niedergelegten Epen und Volkssagen ein wenig Licht auf die keltische Mythologie. Archäologische Ausgrabungen haben in Rom Besiedlungsspuren hervorgebracht, die bis um 900 v. Chr. Bis heute wurden mehr als zehn Siedlungsschichten entdeckt (Troja I–Troja X), die wiederum in über 40 Feinschichten unterteilt wurden. Damit war die griechische Religion nicht allein. der Kopf als Sitz der Seele und des Lebens schlechthin galt? Hier sind vor allem die seit dem 2. Ein großer Teil der verschiedenen Heilsgottheiten, die mit der Unterwelt assoziiert wurden, ist ebenfalls weiblich. Auch für Männer und Frauen gab es eine entsprechende Schutzgottheit (einen persönlichen Genius und Juno). und Arrianus (95 bis 175 n.Chr.) Ein durch Bewässerung erschaffener paradiesischer Garten enthält verbotene Früchte, die trotz des göttlichen Verbots gegessen werden. waren die auf sich selbst gestellten Briten den Angriffen der in Schottland lebenden Pikten ausgesetzt und holten einen König der Bretagne zu Hilfe. Diese Auslegung könnte sich allerdings nur auf den Untergang der Stadt der Schicht VI beziehen, die tatsächlich durch ein Erdbeben zerstört wurde. In einer Art zweitem Schöpfungsakt lehrt und erzieht er seine Figuren: Zu einer Zeit, als die deutschen Territorien noch absolutistisch regiert wurden, war die von vielen ersehnte Autonomie des Individuums nur in einem eng gesteckten Rahmen denkbar: als Selbstverwirklichung des Künstlers. Der Begriff Paradies entstand aus dem griechischen Wort paradeisos und ist selbst wiederum eine Entlehnung aus dem Altpersischen. Durch die Gleichsetzung des Hochgottes Shangdi mit Tian kam es dann unter den Zhou zur Verschmelzung von Agrarkult und Ahnenkult. Die Rekonstruktion religiöser Glaubensvorstellungen basiert hauptsächlich auf den Figuren und Bildern sowie auf Szenen, die auf Siegeln dargestellt wurden. Chr.) Ihre Anfänge lassen sich bis ins 5. vorchristliche Jahrtausend zurückführen. Diese Wesen oder Kräfte sind weder allwissend noch allmächtig. Nachdem Artus sich in Gallien gegen die Römer durchgesetzt hatte, plante er, gegen Rom zu marschieren.